Eine Probefahrt mit dem neuen Junico Active zeigt die Stärken und Schwächen des leichten E-Urbanbikes auf.
9 min Lesezeit

Mit den beiden E-Light Urban Modellen, Junico Active und Junico Flow bringt die neue Hamburg E-Bike Marke Stil, Komfort und intelligente Details in die urbane E-Mobilität.

Key Facts

Zwei Modelle: Junico Active (9-fach-Kettenschaltung) & Junico Flow (2-Gang-Automatik mit Gates-Riemen)
Gewicht: 21 kg (Active) / 20 kg (Flow) – sehr leicht für urbane E-Bikes (ohne Pedalen)
Antrieb: Bafang-Heckmotoren (Active H-305 mit 45 Nm / Flow H-700 mit 40 Nm)
Besonderheiten: Integriertes Oberrohr-Display, GPS-Schutz, viele einzigartige Rahmendetails

Neuer Premium-Ansatz für urbane E-Mobilität

Die Definition urbaner E-Mobilität hat sich die junge Marke Yuccie auf die Fahnen geschrieben. Anfang 2025 kamen die ersten Modelle auf den Markt. Wir haben das Junico Active ausprobiert – und dabei viele spannende Details entdeckt.

Ziel der Marke: Ästhetik, geringes Gewicht und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Hinter Yuccie steht kein Unbekannter: Stefan Berkes, einer der Gründer von Bergamont, bringt mit Yuccie seine ganze Erfahrung in die urbane Mobilität ein. Neben einem kräftigen Hinterrad-Nabenmotor mit Freilauf bieten die Junico Modelle eine umfangreiche App-Anbindung, die unter anderem Diebstahlschutz, GPS-Tracking und akustische Warnsignale umfasst. Nach dem ersten Jahr können für die GPS-Funktion Gebühren anfallen.

Zwei Modellvarianten für unterschiedliche Ansprüche

Das Junico Active ist in einer klassischen 9-fach-Kettenschaltungs-Version von Tektro erhältlich – ideal für eher sportlich orientierte Fahrer oder Pendler, die Wert auf direkte Schaltvorgänge und feine Abstufungen legen. Sie schaltet perfekt harmonisch, hat eine sehr gute Abstufung und ist auch im Verschleiß günstig zu ersetzen.

Wer hingegen absolute Sorglosigkeit im Stadtverkehr sucht, greift zur Variante Junico Flow: Diese setzt auf eine wartungsarme 2-Gang-Automatik-Nabenschaltung von Bafang mit Gates-Riemenantrieb, die völlig ohne manuelles Schalten auskommt und gerade dort im urbanen Alltag ihre Stärken ausspielt. Dabei schaltet der leichte Gang bei 17 Km/h in den schweren Gang.

Beide Modelle sind mit einem herausnehmbaren Akku ausgestattet. In der Version mit 360-Wh-Batterie lassen sich Reichweiten von bis zu 80 Kilometern locker erzielen – mehr als ausreichend für den täglichen Arbeitsweg und spontane Stadtfahrten und Einkaufen fahren.

Liebe zum Detail

Die Junico-Modelle glänzen mit praxisnahen Ausstattungsdetails: Eine Steckachse im Vorderrad sorgt für Stabilität, lange Aluminium-Schutzbleche mit extra tief gezogenem vorderen Fender halten die Schuhe bei Regen trocken, und robuste Laufräder mit hochprofiligen Felgen unterstreichen den Premium-Anspruch.

Die Herrenmodelle bieten drei Flaschenhalter-Aufnahmen, die auch für Schlösser oder Werkzeug genutzt werden können.

Am Steuerrohr lässt sich ein Frontgepäckträger montieren, ergänzt durch klickbare Gepäckplattformen von Atran Velo. Es gibt auch andere Varianten. Eine clevere Kabelführung verhindert beim Motorausbau, dass Kabel verrutschen. Anhänger-kompatible Ausfallenden und versenkte Befestigungspunkte für die Schutzblechstreben runden die praxisgerechte Ausstattung ab.

Schlanker Aluminium-Rahmen

Das Junico Active ist mit Trapez- (Damen) oder Diamant- (Herren) Rahmen erhältlich. Neben der getesteten 9-fach-Kettenschaltung und dem Junico Flow mit Automatikgetriebe überzeugt der Aluminiumrahmen mit klarer Linienführung, integriertem Lichtsystem und schlanker Gepäckträgerlösung.

Es zeigt sich, wie viel Know-how in die Entwicklung des Rahmens geflossen ist. Hier findet man zahlreiche Lösungen, die man an anderen E-Bikes im urbanen Segment kaum sieht – und die im Alltag einen echten Unterschied machen.

So bietet der Rahmen gleich mehrere Befestigungsmöglichkeiten für Trinkflaschen oder Schlösser. Praktisch ist auch der direkt angeschweißte Kabelhalter am Motor: Er sorgt dafür, dass beim Ausbau nichts verrutscht und macht Servicearbeiten deutlich einfacher.

Für eine besonders saubere Optik sind die Streben der Schutzbleche elegant im Rahmen versenkt und mit kleinen Schrauben fixiert. Auch Anhänger-Nutzer kommen auf ihre Kosten: Die Ausfallenden sind für Kinderanhänger vorbereitet, zusätzlich können am Rahmen Systeme wie von Römer montiert werden.

Die Aluminium-Schutzbleche selbst überzeugen mit hoher Steifigkeit und einem extra langen vorderen Fender, der dafür sorgt, dass auch bei Regen die Schuhe trocken bleiben. Clever gedacht ist zudem die Lichtintegration: Wer vorne einen Korb montiert, kann den Frontscheinwerfer direkt am Korb befestigen – so bleibt die Ausleuchtung der Straße jederzeit optimal.

Der Rahmen der Yuccie-Modelle ist weit mehr als nur ein tragendes Element. Er verkörpert durchdachte Ingenieurskunst, die Design, Alltagstauglichkeit und Funktionalität auf Premium-Niveau vereint.

Praktisches Zubehör für mehr Komfort und Alltagstauglichkeit – direkt bei Yuccie Bikes erhältlich. Mit dem passenden Zubehör lässt sich jedes Yuccie Bike noch individueller gestalten und optimal an den Alltag anpassen.

Zur Auswahl stehen unter anderem:

  • Federsattelstütze – 74,90 € (optional mit individueller Federhärte, zzgl. 5,90 €)
  • Verstellbarer Vorbau – 49,90 € für eine ergonomische Sitzposition
  • Gepäckträgerhalter – 49,90 € als stabile Basis für zusätzlichen Stauraum
  • Korb (abbildungsgleich) – 69,90 € praktisch und stilvoll für den urbanen Alltag
  • SP Connect Halter – 14,90 € zur einfachen Montage am Vorbau, ideal für Smartphone-Nutzung unterwegs

So wird jedes Yuccie Bike zur perfekt ausgestatteten Alltagslösung – komfortabel, funktional und stilvoll.

Alle weiteren Zubehörprodukte sind im Onlineshop unter www.yucciebikes.com erhältlich.

Kraftvoller Heckmotor

Angetrieben wird das Junico Active von einem Bafang H-305 Heckmotor mit 45 Nm Drehmoment. Die Besonderheit: Die Kette wird nur gering belastet, da der Motor direkt auf das Hinterrad wirkt. Das Fahrgefühl ist harmonisch und leise, gleichzeitig bietet der Motor auf Anstiegen kräftige Unterstützung. Über einen Remote-Taster am Lenker stehen fünf Unterstützungsstufen zur Verfügung.

Das Flow hat den H-700 Bafang Heckmotor mit 40 Nm und der 2-Gang-Automatik.

Die Bafang-Motoren in beiden Yuccie-Modellen überzeugen hier auf ganzer Linie: Sie liefern eine angenehm gleichmäßige Unterstützung, lassen sich aber auch jenseits der 25 km/h hervorragend pedalieren, ohne zusätzlichen Widerstand zu erzeugen.

Ein zusätzliches Detail: Die Software ist so programmiert, dass das Rad beim erneuten Einschalten automatisch in der Unterstützungsstufe startet, in der es zuvor ausgeschaltet wurde – praktisch und komfortabel im Alltag.

Angenehme Handhabung

Mit 21 Kilogramm (Größe M/L) ist das Junico Active – und mit 20 Kilogramm das Junico Flow – vergleichsweise leicht und damit alltagstauglich: sei es beim Tragen in den Keller oder im ÖPNV.
Die Sitzposition ist ausgewogen, leicht hinter dem Tretlager, und ermöglicht effizienten Vortrieb. Die breiten Reifen dämpfen Schläge zuverlässig ab, sorgen für Laufruhe und hohen Komfort. Continental-Reifen mit Autoventil und Reflexstreifen erhöhen die Sicherheit im Straßenverkehr.

So werden auch lange Strecken zum Kinderspiel und das gute ist, es gibt keine tauben Hände oder ein steifer Nacken.

Die hydraulischen Scheibenbremsen verzögern kräftig, auch wenn die Scheibendurchmesser eher kompakt ausfallen. Nach dem Einbremsen entwickeln sie eine starke, verlässliche Bremskraft. Die Lichtanlage überzeugt: Sie sorgt nicht nur für Sichtbarkeit, sondern leuchtet auch die Fahrbahn wirkungsvoll aus.

Fahreigenschaften:
Besonders hervorzuheben ist das Fahrgefühl. Das Rad rollt ausgesprochen leicht und vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten jenseits der 25 km/h eine beeindruckende Laufruhe. In diesem Bereich kann man sich voll aufs Treten konzentrieren, ohne ständig nachkorrigieren zu müssen. Gleichzeitig zeigt es im urbanen Umfeld seine Vielseitigkeit: In engen Kurven, beim schnellen Spurwechsel oder beim Slalom durch den Großstadtdschungel bleibt das Junico stabil und sicher. Selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten behält es seine Spurtreue und vermittelt ein souveränes Fahrgefühl.

Angeboten werden die Diamant-Rahmenform mit 3 Rahmenhöhen (S/M, M/L, L/XL) in 2 Farben (Grau / Schwarz) und die Trapez-Variante in 2 Rahmenhöhen (S/M und M/L) in 2 Farben (Ice Blue / Schwarz).

Akkuhandling: Das Herausnehmen des Akkus ist besonders einfach und sogar mit einer Hand möglich. Nach dem Aufschließen fällt der Akku zunächst in ein zweites Schloss. Erst nach Betätigung eines Knopfes oberhalb der Akkuöffnung kann er komplett entnommen werden – eine Lösung, die Sicherheit und Bedienkomfort gleichermaßen bietet.

Zulässiges Gesamtgewicht: Bei der Trapez-Variante liegt das zulässige Gesamtgewicht bei 130 Kilogramm, bei der Diamant-Variante bei 150 Kilogramm.

Smarte Integration: Display und GPS-Schutz

Ein echtes Highlight der Yuccie-Modelle ist das ins Oberrohr elegant eingelassene Display. Es fügt sich nahtlos in die Rahmenform ein, steht nicht erhaben hervor und lässt sich dank großer, klar ablesbarer Zahlen auch bei direkter Sonneneinstrahlung hervorragend ablesen. Über die kompakte Remote-Einheit am Lenker können bequem fünf Unterstützungsstufen gewählt werden – intuitiv und ohne Ablenkung.

Für zusätzliche Sicherheit sorgt der im Rahmen verbaute GPS-Tracker, der über die Yuccie-App aktiviert wird. Neben Navigationsfunktionen bietet er vor allem Diebstahlschutz auf höchstem Niveau: Bewegt sich das Rad unbefugt, erhält der Besitzer sofort eine Meldung auf sein Smartphone.

Im Ernstfall übernimmt der Technologiepartner IOT Venture nicht nur die Ortung, sondern unterstützt auch direkt bei der Abwicklung mit der Polizei. Damit verbindet Yuccie digitale Innovation mit realem Sicherheitsgewinn – eine doppelte Absicherung, die man bei E-Bikes dieser Klasse nur selten findet.

Harmonisch abgestimmte Ausstattung

Ein weiterer Pluspunkt ist die stimmige Auswahl der Komponenten. Alle Parts sind so aufeinander abgestimmt, dass sie in perfekter Harmonie zusammenarbeiten und ein rundes Gesamtbild ergeben. Bemerkenswert: Teilweise finden sich die gleichen Bauteile auch an deutlich teureren Rädern. Der Vorteil für den Alltag ist jedoch nicht nur die Qualität, sondern auch die Wirtschaftlichkeit – sollten Verschleißteile ersetzt werden müssen, sind diese relativ kostengünstig verfügbar und problemlos austauschbar.

Kleine Kritikpunkte

Bei aller Begeisterung sind uns zwei Details aufgefallen, die nicht ganz zum hohen Premium-Anspruch passen. Zum einen wirkt die montierte Klingel sehr einfach – sie erfüllt zwar ihren Zweck, doch an einem Modell dieser Klasse hätte man durchaus eine hochwertigere Lösung erwarten können.

Zum anderen ist die Position des Seitenständers in der Mitte nicht so optimal, allerdings ist schon die Möglichkeit vorgesehen, den Ständer nach Bedarf ans Heck zu verlegen. Beides sind kleine Punkte, die den insgesamt stimmigen Gesamteindruck des Junico Active und Junico Flow jedoch nicht schmälern.

Beides sind kleine Punkte, die den insgesamt stimmigen Gesamteindruck des Junico Active und Junico Flow jedoch kaum schmälern.

Vertrieb mit Fachhandels-Fokus

Die getestete Active-Variante kostet 2.399 €, das Flow-Modell 2.499 €. Damit positionieren sich beide Räder klar im Premiumsegment der urbanen E-Bikes. Der Fachhandel bietet hier den entscheidenden Mehrwert: Neben der individuellen Beratung steht auch ein umfassender Service direkt beim Händler zur Verfügung – ein Punkt, der für viele Käufer ein wichtiges Argument ist.

In Zukunft wird es zudem in Hamburg einen Flagship Store geben, wo Probefahrten möglich sind und man sich sein Lieblingsbike direkt aussuchen kann. Damit verbindet Yuccie die Stärke des Fachhandels mit modernen Vertriebswegen.

Fazit

Die Yuccie Junico Active und das Junico Flow sind zwei E-Bikes, die Funktion und Design perfekt vereinen. Während das Active mit Kettenschaltung sportliche Flexibilität bietet, richtet sich das Flow mit seiner Automatik an Fahrer, die maximale Alltagssorglosigkeit suchen.

Viele clevere Detaillösungen – von den Schutzblechen über die Anhängerkompatibilität bis zur durchdachten Kabelführung – zeigen, dass hier Praxisnähe und Premium-Anspruch Hand in Hand gehen.

Mit harmonischem Antrieb, solider Ausstattung und einem klaren Fokus auf urbane Mobilität setzt Yuccie ein Ausrufezeichen im Premiumsegment der leichten Urban-E-Bikes.

Alle weiteren Informationen gibt es jetzt auf der neuen Website von Yuccie-bikes.com.

Transparenzhinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine Anzeige, bei welcher Text und Bilder vom Hersteller zur Verfügung gestellt wurden.