Auf der Sea Otter Europe hat ROTOR BIKE COMPONENTS die neue elektronische Schaltgruppe ROTOR UNO vorgestellt. Das System richtet sich an Gravel- und Mountainbiker:innen und setzt auf kabellose Technik, Modularität und präzise Schaltvorgänge.
Kernstück ist ein elektronisches Schaltwerk mit Bluetooth- und ANT+-Konnektivität, das mit 10- bis 13-fach-Kassetten kompatibel ist. Mit einem Gewicht von 453 Gramm inklusive Akku und einer Schaltgeschwindigkeit von 150 Millisekunden zielt ROTOR UNO auf höchste Performance.
Unterschiedliche Ausführungen für MTB und Gravel
Für den Einsatz am Mountainbike besteht das System aus Schaltwerk und ergonomischem Lenker-Schalter. Auf eigene Bremskomponenten verzichtet ROTOR bewusst, um Nutzer maximale Freiheit bei der Auswahl zu lassen.
Die Gravel-Version erweitert das Setup um Carbon-Bremshebel mit hydraulischem Bremssystem, das speziell für Nässe und den Einsatz mit Handschuhen ausgelegt ist.
App-Steuerung und Kompatibilität
Über die ROTOR UNO App lassen sich Schaltlogik, Firmware-Updates und Batteriestatus verwalten. Zudem setzt ROTOR auf eine offene Architektur, die eine problemlose Kombination mit Komponenten anderer Hersteller ermöglicht. Optional bietet das Unternehmen eigene High-End-Kurbeln, Kassetten und Leistungsmesser an.
Mit UNO betritt ROTOR erneut den Markt für elektronische Schaltgruppen und kündigt bereits an, dass eine Straßenversion in der finalen Entwicklungsphase ist. Für Deutschland und Österreich übernimmt Messingschlager den Exklusivvertrieb.
Weiter Informationen unter: www.rotorbike.com.
Ihre Meinung ist gefragt
Bei uns kann man auch als Gast kommentieren (Anleitung). DISQUS respektiert „Do Not Track“ und bietet einen Datenschutz-Modus an. Umfassende Informationen zum Datenschutz auf Pedelec-Elektro-Fahrrad.de findet man hier.