Marken wie Rondo und NS Bikes sollen trotz Krise erhalten bleiben
2 min Lesezeit

Der polnische Fahrradproduzent 7Anna, bekannt für Marken wie Rondo, NS Bikes, Octane One und Creme, hat laut Moto.pl am 18. August beim Gericht in Gdańsk-Północ einen Insolvenzantrag eingereicht. Das Unternehmen, das in den vergangenen zwei Jahrzehnten mit innovativen Konzepten insbesondere im Gravel- und Mountainbike-Segment internationale Aufmerksamkeit erlangte, sieht sich nach eigenen Angaben mit schwerwiegenden wirtschaftlichen Problemen konfrontiert.

Als Ursachen werden eine Kombination mehrerer Rückschläge genannt. So fiel der wichtigste Zulieferer Sprick Cycle selbst in die Insolvenz, was dazu führte, dass 7Anna in die aktuelle Saison praktisch ohne verfügbare Fahrräder starten musste. Hinzu kam ein Hackerangriff auf einen Geschäftspartner in Deutschland, bei dem erhebliche Geldbeträge verloren gingen. Zusammen mit den allgemein schwierigen Marktbedingungen nach dem Pandemie-Boom, steigenden Kosten und Überbeständen im Handel führte dies zu einer Schieflage, die nun in einem formellen Insolvenzverfahren mündete.

Trotz des drastischen Schrittes ist das Unternehmen weiterhin operativ tätig. Serviceleistungen laufen unverändert, und Ziel der Insolvenz ist nicht die Liquidation, sondern eine Neuordnung. Gründer Szymon Kobyliński, selbst ehemaliger Downhill-Fahrer, hat sich laut Magazin Bike wieder stärker ins Unternehmen eingebracht und Anteile von Investoren zurückgekauft. Er will die Restrukturierung nutzen, um 7Anna zurück in unabhängige Bahnen zu lenken.

Für die Zukunft sind bereits neue Modelle angekündigt: Ein All-Road-Bike, das den populären HVRT ablösen soll, sowie erste Prototypen mit elektrischer Unterstützung, teils in Zusammenarbeit mit Technologiepartnern aus dem Motorenbereich. Damit signalisiert 7Anna den Anspruch, trotz der Krise innovativ zu bleiben und an die Erfolge der vergangenen Jahre anzuknüpfen.

Die Unsicherheit im Handel ist dennoch spürbar. Einige Fachhändler zögern, bestellte Räder abzunehmen, da Lager noch mit älteren Modellen gefüllt sind. In Fachforen wird die Insolvenz von 7Anna zudem als Beispiel für die Überhitzung des Fahrradmarkts insgesamt gesehen – ein Markt, der nach dem pandemiebedingten Boom nun von Rückschlägen und Konsolidierungen geprägt ist.

Ob es 7Anna gelingt, gestärkt aus dem Verfahren hervorzugehen, bleibt offen. Klar ist jedoch, dass mit Rondo, NS Bikes und den weiteren Marken ein Stück polnischer Fahrradgeschichte auf dem Spiel steht – und die Branche aufmerksam verfolgt, wie sich das Verfahren entwickelt.