Der Londoner Taschenhersteller Apidura stellt mit dem Expedition Front Rack Pack erstmals ein Modell vor, das speziell für Frontgepäckträger entwickelt wurde. Damit erweitert die Marke ihr Sortiment um eine Lösung, die sowohl klassische Bikepacker als auch Fahrer von E-Bikes anspricht.
Rückkehr des Frontträgers
Im Bikepacking dominierten in den letzten Jahren vor allem trägerlose Taschenkonzepte, die Gewicht und Aerodynamik in den Vordergrund stellten. Mit dem Aufkommen von Gravel- und Adventure-Bikes, aber auch durch die wachsende Beliebtheit von E-Bikes, erlebt der Frontgepäckträger nun eine Renaissance.
Er ermöglicht eine bessere Lastenverteilung und erhöht die Transportkapazität – ein Vorteil besonders für längere Touren oder Pendelfahrten mit zusätzlicher Ausrüstung.
Konstruktion für den Dauereinsatz
Das Expedition Front Rack Pack ist in 20 und 30 Litern Volumen erhältlich und setzt auf Apiduras bewährte verschweißte, wasserdichte Bauweise. Ein Rollverschluss mit Magnetdichtung schützt den Inhalt zuverlässig vor Nässe. Für stabilen Sitz sorgen ein dreipunktbasiertes Befestigungssystem sowie ein Kompressionspanel mit Durchgriffs-Haltegriffen.
Abriebfeste Materialzonen und ein stabilisierender HDPE-Rahmen sollen die Langlebigkeit auch bei täglichem Einsatz sichern. Zusätzlich bietet die Tasche Befestigungsschlaufen für Frontlicht oder Zubehör, was sie insbesondere für E-Biker interessant macht, die ihre Beleuchtung flexibel montieren möchten.
Die Gewichte liegen bei 740 Gramm (20L) und 900 Gramm (30L). Preislich bewegt sich die Tasche bei 198 Euro für die kleinere Version und 212 Euro für die größere.
Mit dem Expedition Front Rack Pack ergänzt Apidura seine Expedition Series um eine vielseitige Lösung, die nicht nur auf klassischen Bikepacking-Routen, sondern auch im urbanen Alltag und auf längeren E-Bike-Touren eine sinnvolle Erweiterung darstellt.
Weitere Informationen unter: www.apidura.com.
Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Bitte beachte unsere Kommentarregeln:
Wir möchten eine respektvolle und konstruktive Diskussion fördern. Kommentare, die thematisch nicht passen, beleidigend sind oder den Zweck haben, andere Leser oder Autoren herabzusetzen, behalten wir uns vor zu löschen. Denke daran, so zu schreiben, als würdest du mit echten Personen sprechen. Humor ist willkommen, politische Diskussionen sollten vermieden werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars.
Bleib auf dem Laufenden:
Du kannst den Kommentar-Feed dieses Beitrags abonnieren.
Wer immer alles mitverfolgen möchte, sollte den Hauptfeed abonnieren.