Saalfelden Leogang im Salzburger Land, 18. August 2025 – Die Mountainbike-Saison im Epic Bikepark Leogang geht in die Verlängerung. Bis zum 9. November bleibt der Park geöffnet – ganze 185 Tage Action am Stück. Selbst danach ist noch nicht Schluss: Einige Singletrails abseits des Parkgeländes sind auch im Spätherbst zugänglich, müssen allerdings aus eigener Kraft oder per E-Mountainbike erreicht werden.
Neue Strecken: „T-Line“ und „Back to the Roots“
Pünktlich zur zweiten Saisonhälfte stehen in Leogang zwei neue Trails zur Verfügung. Die „T-Line“ (1,3 km, rot) setzt auf Flow mit Rollern, Sharkfins und einem sieben Meter langen Table. Inspiriert vom Freeride-Klassiker „Flying Gangster“, führt sie von der „Speedster“-Downhill-Line in Richtung Asitzbahn.
Wer den naturbelassenen Charakter bevorzugt, findet ihn auf „Back to the Roots“ (1,3 km, schwarz). Der in Handarbeit angelegte Singletrail verzichtet bewusst auf Maschineneinsatz und bietet Oldschool-Freeride mit engen Passagen, Drops und einem markanten Felsen-Absprung. Er startet an der „Steinberg Line by Fox“ und mündet in den „Hangman II“.
Festival-Highlight im September
Vom 12. bis 14. September steigt in Saalfelden Leogang das BIKE Festival. Erwartet werden rund 15.000 Besucher:innen, die sich bei freiem Eintritt über Neuheiten für 2026 informieren können.
Neben Produktausstellungen stehen Workshops, Fahrtechniktrainings und Ride-Outs mit Profis wie David Trummer oder Lukas Knopf auf dem Programm. Nachwuchs-Biker messen sich beim VPACE Kids Cup und der Scott Junior Trophy Pumptrack. Für Frauen gibt es spezielle Downhill-Sessions mit Marlena Neißl.
Während des Festivals bleiben sämtliche Trails im Bikepark geöffnet. Besucher erhalten zudem 10 % Rabatt auf Tagestickets.
Rennen, Community-Events und Roadbike-Herausforderungen
- auner Austrian Gravity Series Finale (11. Oktober): Nachwuchsfahrer:innen und Amateure treten auf professionellem Niveau gegeneinander an.
- Ladies Shred Events: Workshops für Frauen im August, September und Oktober.
- Clean the Trail Day (29. August): Gemeinsame Trailpflege mit Gewinnchance auf eine Gravity Card 2026.
- Rush300 (21. September): 300 Kilometer und 3.000 Höhenmeter mit dem Rennrad durch Salzburger Land und Nationalpark Berchtesgaden, Start und Ziel in Saalfelden.
Fazit
Mit zwei neuen Strecken, hochkarätigen Veranstaltungen und einer Saison bis in den Spätherbst hinein setzt Saalfelden Leogang Maßstäbe im europäischen Mountainbike-Kalender.
Wer Abwechslung zwischen Flowtrails, Naturpassagen, Festivalatmosphäre und Roadbike-Herausforderungen sucht, findet hier bis weit in den November hinein reichlich Gelegenheiten.
Mehr Details unter: www.saalfelden-leogang.com/de.












Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Bitte beachte unsere Kommentarregeln:
Wir möchten eine respektvolle und konstruktive Diskussion fördern. Kommentare, die thematisch nicht passen, beleidigend sind oder den Zweck haben, andere Leser oder Autoren herabzusetzen, behalten wir uns vor zu löschen. Denke daran, so zu schreiben, als würdest du mit echten Personen sprechen. Humor ist willkommen, politische Diskussionen sollten vermieden werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars.
Bleib auf dem Laufenden:
Du kannst den Kommentar-Feed dieses Beitrags abonnieren.
Wer immer alles mitverfolgen möchte, sollte den Hauptfeed abonnieren.