Die katalanische Marke UNNO hat mit der Mith Factory Feather Edition eine streng limitierte Variante ihres bereits sehr leichten E-Mountainbikes vorgestellt. Mit einem Gewicht von lediglich 19,18 Kilogramm in den Größen S1 und S2 sowie 19,48 Kilogramm in Größe S3 unterbietet die Feather Edition das ohnehin schon federleichte Basismodell nochmals um rund zwei Kilogramm. Die Gewichtseinsparung erreicht UNNO hauptsächlich durch den Wechsel von der 800-Wh-Batterie auf eine 600-Wh-Version sowie durch gezielt ausgewählte leichtere Komponenten.
UNNO Mith Factory Feather Edition: Einordnung in die Mith-Modellpalette
Die Mith Factory Feather Edition ergänzt die bestehende Mith-Serie, zu der bereits die Varianten Factory Launch Edition, Pro und Race gehören. Während die anderen Modelle auf maximale Ausstattung und Leistung setzen, konzentriert sich die Feather Edition gezielt auf Gewichtsoptimierung bei gleichzeitiger Beibehaltung der vollen Fahrleistung. Die limitierte Auflage von nur zehn Exemplaren positioniert das Bike als exklusives Sammlermodell für anspruchsvolle Fahrer.
Rahmen & Geometrie
Der Rahmen der Mith Factory Feather Edition besteht aus T700- und T1100-Carbonfaser und basiert auf der bewährten Virtual Pivot Suspension-Konstruktion des Standard-Mith. Das Twill-Carbon-Finish in Rohcarbon-Optik mit schimmernden Decals, die je nach Lichteinfall ihre Farbe ändern, verleiht dem Bike eine distinktive Erscheinung. Der Rahmen bietet eine großzügige Sattelstützeneinführung und bleibt kompatibel mit der größeren 800-Wh-Batterie, falls später mehr Reichweite gewünscht wird.
Die Geometrie der Größe S2 in der niedrigen Einstellung zeigt ein modernes Trail-Bike-Layout mit ausgewogenen Proportionen für vielseitigen Einsatz. Mit einem Reach von 460 mm, einem Radstand von 1261 mm und einem Lenkwinkel von 63,5 Grad positioniert sich das Bike im zeitgemäßen Trail-Bike-Segment. Diese Werte versprechen eine ausgewogene Balance zwischen Wendigkeit und Laufruhe, wobei der moderate Lenkwinkel sowohl technische Anstiege als auch flüssige Abfahrten ermöglicht.
Die durchdachten Details wie die integrierten Schutzbleche, der eingebaute Sattelklemmmechanismus und die Kompatibilität mit 750-ml-Trinkflaschen unterstreichen den praktischen Ansatz der Konstruktion. Besonders erwähnenswert ist die kabellose Steuersatzdurchführung, die eine saubere Optik gewährleistet. Die größeren und versiegelten Lager sowie der Schutz von Kettenstrebe und unterer Schwinge sprechen für die Langlebigkeit des Rahmens, der mit einer lebenslangen Garantie auf Rahmen und Lager abgesichert ist.
Motor & Akku
Als Antrieb fungiert der Avinox M1-Motor, der bereits in den anderen Mith-Varianten zum Einsatz kommt und sich durch seine Kompaktheit und Leistung auszeichnet.
Die 600-Wh-Batterie reduziert zwar die Reichweite gegenüber der 800-Wh-Version, ermöglicht aber die angestrebte Gewichtseinsparung. Das mitgelieferte 508-Watt-Schnellladegerät mit GaN-3-Technologie minimiert die Ladezeiten und kompensiert teilweise die geringere Kapazität.
Das 2-Zoll-OLED-Farbdisplay mit Touchscreen-Funktion bietet mit 800 Nits Helligkeit und 326 ppi auch bei schwierigen Lichtverhältnissen eine gute Ablesbarkeit. Die Bedienung erfolgt über den SRAM AXS Pod Rocker, der sich nahtlos in das elektronische Schaltsystem integriert.
Fahrwerk & Ausstattung
Bei der Fahrwerksabstimmung setzt UNNO auf bewährte Fox-Komponenten, allerdings in gewichtsoptimierten Varianten. Die Fox 36 Factory-Gabel mit 160 Millimetern Federweg und GRIP X2-Dämpfung ersetzt die Podium- und 38er-Fox-Gabeln der anderen Modellvarianten. Als Dämpfer kommt der Fox Float X Factory zum Einsatz, der gegenüber dem schwereren X2 bei ähnlicher Performance deutlich weniger Gewicht auf die Waage bringt.
Die UNNO Virtual Pivot-Hinterradaufhängung arbeitet mit einer progressiven Kennlinie, die in den ersten 30 Prozent des Federwegs höhere Progression für maximale Sensibilität bei kleinen Unebenheiten bietet, während die restlichen 70 Prozent weniger progressiv ausgelegt sind. Dies soll eine gute Balance zwischen Ansprechverhalten und Widerstand gegen Durchschlagen gewährleisten. UNNO empfiehlt wahlweise 30 Prozent SAG für eine Standardabstimmung oder 35 Prozent für aggressivere Fahrweise auf steilerem Terrain, wobei die 35-Prozent-Einstellung den Lenkwinkel um 0,5 Grad flacher macht.
Die Laufräder stammen von Newmen und setzen auf 30-mm-Carbon-Felgen in der Mixed-Wheel-Konfiguration mit 29 Zoll vorne (20×110 mm) und 27,5 Zoll hinten (12×148 mm XD). Die Schwalbe Tacky Chan-Reifen in der Super Ground-Ausführung bieten mit ihrer Soft Evo-Mischung und TLE-Technologie (Tubeless Easy) guten Grip bei moderatem Rollwiderstand. Das SRAM XX Eagle AXS T-Type-Schaltwerk arbeitet elektronisch und bietet mit der 10-52-Zähne-Kassette eine breite Übersetzungsbandbreite.
Als besonderes Detail kommen die neuen e*thirteen Helix Race Carbon-Kurbeln in 155 Millimetern Länge zum Einsatz, die laut Hersteller zu den technologisch fortschrittlichsten E-Bike-Kurbeln der Marke gehören. Die Formula Cura 4-Bremsen mit 203-mm-Scheibe vorne und 200-mm-Scheibe hinten runden die hochwertige Ausstattung ab.
Modellübersicht
UNNO Mith Factory Feather Edition
Motor: Avinox M1
Batterie: Avinox 600Wh
Display: 2-inch OLED full-color touchscreen, 800 nits, 326 ppi
Rahmen: T700 and T1100 carbon fiber, 150 mm
Gabel: FOX 36 Factory, 160 mm
Dämpfer: FOX Float X Factory
Schaltung: Sram XX Eagle AXS T-Type, 1×12
Bremsen: Formula Cura 4, 203 mm v/h
Kurbelgarnitur: e*thirteen Helix Race Carbon e*spec, 155 mm
Vorbau: OneUp 42mm
Sattelstütze: OneUp V3
Sattel: Fizik Terra Aidon X1
Laufräder: Newmen Phase 30 Carbon 29“ v/h
Reifen: Schwalbe Tacky Chan Super Ground Soft Evo TLE 29“ v/h
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 13.895 EUR
Fazit
Mit der Mith Factory Feather Edition demonstriert UNNO eindrucksvoll, wie konsequente Gewichtsoptimierung ohne Leistungseinbußen realisiert werden kann. Das Bike richtet sich an Fahrer, die bereit sind, etwas Reichweite gegen deutlich weniger Gewicht einzutauschen. Die exklusive Limitierung auf zehn Exemplare und der entsprechend hohe Preis positionieren die Feather Edition klar im Premium-Segment für Sammler und anspruchsvolle Enthusiasten. Die technische Ausführung mit hochwertigen Komponenten und durchdachten Details rechtfertigt dabei die Positionierung als Spitzenmodell der Mith-Serie.
Was meint ihr dazu?
Ihre Meinung ist gefragt
Bei uns kann man auch als Gast kommentieren (Anleitung). DISQUS respektiert „Do Not Track“ und bietet einen Datenschutz-Modus an. Umfassende Informationen zum Datenschutz auf Pedelec-Elektro-Fahrrad.de findet man hier.