Der SC Freiburg präsentierte am Morgen des 2. Juli 2025 die neuen Trikots für die Saison 2025/26. Als Haupt- und Trikotsponsorin hat sich die JobRad GmbH dazu eine originelle Aktion einfallen lassen: Alle Babys, die am Tag des Trikotlaunches in einer der Freiburger Kliniken oder im Geburtshaus zur Welt kommen, erhalten von JobRad ein brandneues Mini-Trikot-Set.
Damit möchte JobRad die jüngsten Freiburger willkommen heißen und gleichzeitig die Freude über das dritte SC-Trikot mit JobRad-Logo mit der Stadt teilen.

JobRad-Gesellschafterin Sandra Prediger die Freiburger Neuankömmlinge mit dem SC-Trikot für die Saison 2025/26. Mit dabei: das „Füchsle” vom SC Freiburg sowie PD Dr. Mirjam Kunze, Ärztliche Leiterin der Geburtshilfe des Universitätsklinikum Freiburg und Carolina Fink, Leitende Hebamme des Universitätsklinikum Freiburg; Bild: JobRad
Gemeinsam mit dem „Füchsle”, dem Maskottchen des Bundesligisten, verteilte JobRad-Mitgründerin und Gesellschafterin Sandra Prediger die Trikots im Universitätsklinikum, im Evangelischen Diakoniekrankenhaus, im St. Josefskrankenhaus sowie im Geburtshaus in Freiburg. Freuen dürfen sich alle Familien, deren Babys das Licht der Welt am 2. Juli erblicken.
„Das ist bereits das dritte SC-Trikot mit dem JobRad-Logo auf der Brust und trotzdem ist der Trikotlaunch für uns bei JobRad immer noch ein besonderer Moment“, erklärt Sandra Prediger.
„Mit dieser Aktion möchten wir die Begeisterung für das neue Trikot nicht nur mit dem SC Freiburg, sondern mit allen Freiburger teilen – und heute insbesondere den jüngsten Bewohner:innen. Wir wünschen dem SC Freiburg eine erfolgreiche Saison 2025/26 und allen Familien eine wunderbare erste gemeinsame Zeit!“
Mehr Details unter: www.jobrad.org.




Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Bitte beachte unsere Kommentarregeln:
Wir möchten eine respektvolle und konstruktive Diskussion fördern. Kommentare, die thematisch nicht passen, beleidigend sind oder den Zweck haben, andere Leser oder Autoren herabzusetzen, behalten wir uns vor zu löschen. Denke daran, so zu schreiben, als würdest du mit echten Personen sprechen. Humor ist willkommen, politische Diskussionen sollten vermieden werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars.
Bleib auf dem Laufenden:
Du kannst den Kommentar-Feed dieses Beitrags abonnieren.
Wer immer alles mitverfolgen möchte, sollte den Hauptfeed abonnieren.