Zwei neue E-MTB-Serien mit Yamaha PW-LINK System sollen neue Maßstäbe setzen
12 min Lesezeit

Mit den beiden neuen E-MTB-Serien RAVOR und VANTOR hat die Marke RAYMON auf der Eurobike 2025 zwei völlig neu entwickelte Modelllinien präsentiert, die das Potenzial haben, den E-Enduro-Markt gehörig aufzumischen. Beide Serien basieren auf komplett neu gedachten Rahmenplattformen und sind erstmals mit dem brandneuen Yamaha PW-LINK System ausgestattet – ein technologischer Sprung, der aufhorchen lässt. Hier alle Informationen zu den Neuheiten aus Schweinfurt!

RAYMON RAVOR 2026 im Überblick

Das Flaggschiff der neuen RAYMON-Offensive ist das RAVOR Ultimate, das sich als E-AllMountain für höchste Ansprüche positioniert. Der Rahmen aus hochwertigem HSC Carbon bietet 150 mm Federweg und setzt auf ein durchdachtes Mullet-Setup mit 29er-Vorderrad und 27,5er-Hinterrad.

RAYMON RAVOR Ultimate 2026

Ebenfalls mit Carbonrahmen kommen noch das RAVOR Ultra und das RAVOR Pro, jeweils mit nach unten abgestufter Ausstattung. Auch Aluminiumversionen wird es geben, hier stehen das RAVOR Comp und das RAVOR Pure (beide auch als voll ausgestattete Street-Variante verfügbar) zur Auswahl.

Motor & Akku

Die charakteristische RAYMON-Formensprache sorgt für sofortige Wiedererkennung auf dem Trail.
Das Herzstück bildet der neue Yamaha PW-X4 Antrieb mit beeindruckenden 100 Nm Drehmoment und bis zu 800 Watt Spitzenleistung.

Yamaha PW-X4

Die 48-Volt-Systemspannung bedeutet einen Leistungssprung von 33 Prozent gegenüber bisherigen Yamaha-Motoren. Besonders die Zero Cadence Technology überzeugt: Sie liefert sofortige Unterstützung ab dem ersten Pedaltritt. Mit nur 2,6 kg Gewicht bleibt der Motor trotz seiner Kraft kompakt und soll auch leise arbeiten.

Für Ausdauer sorgt die neue PW-LINK Battery 840 mit 840 Wh Kapazität und einem marktführenden Leistungsgewicht von nur 4,2 kg. Sicherheitsfeatures wie integrierter Diebstahlschutz und Schutz vor thermischen Zwischenfällen runden das Akkupaket ab.

Fahrwerk & Ausstattung

Beim Fahrwerk setzt RAYMON auf absolute Premiumkomponenten: Eine FOX Float 36 Factory Federgabel mit 150 mm Federweg arbeitet mit einem FOX Float X Factory Dämpfer zusammen – beide speziell auf die RAVOR-Kinematik abgestimmt.

Die neue elektronische Shimano Deore XT Di2 Schaltgruppe (12-fach) bietet präzise Gangwechsel, während DT Swiss HX1700 Spline Laufräder mit Schwalbe Albert Trail PRO Reifen für optimalen Grip sorgen.

Details wie die FOX Transfer Factory Dropper Post, der RAYMON Ultra Carbon Lenker und die saubere Zugverlegung zeigen die Liebe zum Detail. Das rahmenintegrierte 1,9″-Display mit Bluetooth-Anbindung und die Yamaha PW-LINK App ermöglichen individuelle Anpassungen und Smart Features wie Navigation oder Diebstahlschutz.

Modellübersicht

RAYMON Ravor Ultimate 2026

RAYMON Ravor Ultimate 2026

RAYMON Ravor Ultimate 2026

Motor: Yamaha PW-X4, 250/800 W, 100 Nm
Batterie: Yamaha PW-Link, 840 Wh, 48 V
Display: Yamaha PW-Link Integrated Display
Rahmen: 29/27.5″, Carbon HSC Composite/Alloy, removeable battery, boost, 150 mm
Gabel: FOX Float 36 Factory Grip X2, 150 mm
Dämpfer: FOX Float X Factory
Schaltung: Shimano Deore XT Di2, 1×12
Bremsen: Shimano Deore XT
Kurbelgarnitur: Raymon FC53 PRO, forged alloy, ISIS Raymon Ultra, Narrow Wide, 36T
Vorbau: Raymon Ultra Carbon Riser, 35 mm, Sweep: 8 °, Rise: 26 mm
Sattelstütze: Fox Transfer Factory, 34,9 mm, Dropper Post
Sattel: Raymon, thermoplastic
Laufräder: DT Swiss HX1700 Spline, Tubeless ready, Center Lock, 15×110/12x148mm
Reifen: Schwalbe ALBERT Evo, TRAIL PRO, ADDIX Ultra Soft, 63-622, 29×2.50, Tubeless Ready / Schwalbe ALBERT Evo, TRAIL PRO, ADDIX Soft, 63-622, 27.5×2.50, Tubeless Ready
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: 130 kg
Preis: 7.999 EUR

RAYMON Ravor Pro 2026

RAYMON Ravor Pro 2026

RAYMON Ravor Pro 2026

Motor: Yamaha PW-X4, 250/800 W, 100 Nm
Batterie: Yamaha PW-Link, 840 Wh, 48 V
Display: Yamaha PW-Link Integrated Display
Rahmen: 29/27.5″, Carbon HSC Composite/Alloy, removeable battery, boost, 150 mm
Gabel: RockShox Lyrik Select, 150 mm
Dämpfer: RockShox Deluxe Select
Schaltung: Sram S1000 Eagle Transmission, 12-S
Bremsen: Sram Maven Base, 4-piston, hydr. disc brake
Kurbelgarnitur: Sram XX Eagle Transmission Direct Mount E-MTB, 36T
Vorbau: Raymon Riser 35 mm, Sweep: 9 °, Rise: 20 mm
Sattelstütze: Raymon, 34,9 mm, Dropper Post
Sattel: Raymon, thermoplastic
Laufräder: Raymon VR23/DT210, 6-bolt, 15×110/12×148 mm
Reifen: Schwalbe ALBERT Evo, TRAIL PRO, ADDIX Ultra Soft, 63-622, 29×2.50, Tubeless Ready / Schwalbe ALBERT Evo, TRAIL PRO, ADDIX Soft, 63-622, 27.5×2.50, Tubeless Ready
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: 130 kg
Preis: 6.499 EUR

RAYMON Ravor Comp 2026

RAYMON Ravor Comp 2026

RAYMON Ravor Comp 2026

Motor: Yamaha PW-X4, 250/800 W, 100 Nm
Batterie: Yamaha PW-Link, 840 Wh, 48 V
Display: Yamaha PW-Link Integrated Display
Rahmen: 29/27.5″, Alloy 6061, removeable battery, boost, 150 mm
Gabel: RockShox Psylo Gold RC, 150 mm
Dämpfer: RockShox Deluxe Select
Schaltung: Shimano Deore, 1×12
Bremsen: Magura Luise Elite, 4-piston, hydr. disc brake
Kurbelgarnitur: Raymon FC40, forged alloy, ISIS Raymon, Narrow Wide, 36T
Vorbau: Raymon Riser 35 mm, Sweep: 9 °, Rise: 20 mm
Sattelstütze: Raymon, 34,9 mm, Dropper Post
Sattel: Raymon, thermoplastic
Laufräder: Raymon VR23/DT210, 6-bolt, 15×110/12×148 mm
Reifen: Schwalbe Nobby Nic Perf, ADDIX, 62-622, 29×2.40, 27.5×2.35, Tubeless Ready
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: 130 kg
Preis: 4.999 EUR

RAYMON Ravor Comp Street 2026

RAYMON Ravor Comp Street 2026

RAYMON Ravor Comp Street 2026

Motor: Yamaha PW-X4, 250/800 W, 100 Nm
Batterie: Yamaha PW-Link, 840 Wh, 48 V
Display: Yamaha PW-Link Integrated Display
Rahmen: 29/27.5″, Alloy 6061, removeable battery, boost, 150 mm
Gabel: RockShox Psylo Gold RC, 150 mm
Dämpfer: RockShox Deluxe Select
Schaltung: Shimano Deore, 1×12
Bremsen: Magura Luise Elite
Kurbelgarnitur: Raymon FC40, forged alloy, ISIS Raymon, Narrow Wide, 36T, CG
Vorbau: Raymon Riser 35 mm, Sweep: 9 °, Rise: 20 mm
Sattelstütze: Raymon, 34,9 mm, Dropper Post
Sattel: Raymon, thermoplastic
Laufräder: Raymon VR23/DT210, 6-bolt, 15×110/12×148 mm
Reifen: Schwalbe Smart Sam Perf, Reflex, 60-622, 29×2.35, 27.5×2.35
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: 150 kg
Preis: 5.199 EUR

RAYMON Ravor Pure 2026

RAYMON Ravor Pure 2026

RAYMON Ravor Pure 2026

Motor: Yamaha PW-X4, 250/800 W, 100 Nm
Batterie: Yamaha PW-Link, 840 Wh, 48 V
Display: Yamaha PW-Link Integrated Display
Rahmen: 29/27.5″, Alloy 6061, removeable battery, boost, 150 mm
Gabel: SR Suntour XCR36X R, 150 mm
Dämpfer: SR Suntour Raidon R
Schaltung: Shimano Cues, 1×10
Bremsen: Tektro Gemini SL
Kurbelgarnitur: Raymon FC40, forged alloy, ISIS Raymon, Narrow Wide, 36T
Vorbau: Raymon Riser 35 mm, Sweep: 9 °, Rise: 20 mm
Sattelstütze: Raymon, 34,9 mm, Dropper Post
Sattel: Raymon, thermoplastic
Laufräder: Raymon VR23/DT210, 6-bolt, 15×110/12×148 mm
Reifen: Schwalbe Nobby Nic Perf, ADDIX, 62-622, 29×2.40, 27.5×2.35, Tubeless Ready
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: 130 kg
Preis: 4.299 EUR

RAYMON Ravor Pure Street 2026

RAYMON Ravor Pure Street 2026

RAYMON Ravor Pure Street 2026

Motor: Yamaha PW-X4, 250/800 W, 100 Nm
Batterie: Yamaha PW-Link, 840 Wh, 48 V
Display: Yamaha PW-Link Integrated Display
Rahmen: 29/27.5″, Alloy 6061, removeable battery, boost, 150 mm
Gabel: SR Suntour XCR36X R, 150 mm
Dämpfer: SR Suntour Raidon R,
Schaltung: Shimano Cues, 1×10
Bremsen: Tektro Gemini SL
Kurbelgarnitur: Raymon FC40, forged alloy, ISIS Raymon, Narrow Wide, 36T, CG
Vorbau: Raymon Riser 35 mm, Sweep: 9 °, Rise: 20 mm
Sattelstütze: Raymon, 34,9 mm, Dropper Post
Sattel: Raymon, thermoplastic
Laufräder: Raymon VR23/DT210, 6-bolt, 15×110/12×148 mm
Reifen: Schwalbe Smart Sam Perf, Reflex, 60-622, 29×2.35, 27.5×2.50
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: 150 kg
Preis: 4.499 EUR

Die Modelle sind bereits verfügbar und werden in den Größen S, M, L und XL angeboten.

RAYMON VANTOR 2026: neue Aluminium-E-Enduro

Für Fahrer, die auf Robustheit und ein Plus an Federweg setzen, bietet das VANTOR Ultra eine überzeugende Alternative. Der neue Aluminiumrahmen bietet satte 170 mm Federweg vorne und hinten – perfekt für Bikepark-Einsätze und aggressive Enduro-Stages.

Das Fahrwerk besteht aus einer RockShox ZEB Ultimate Gabel mit 38-mm-Standrohren und Charger 3.1-Dämpfungskartusche sowie einem RockShox Vivid Ultimate Dämpfer hinten. Diese Kombination verspricht maximale Kontrolle auch bei High-Speed-Passagen und großen Drops.

Ein besonderes Highlight ist die SRAM GX Eagle Transmission mit AXS-Technologie: Die vollständig kabellose 12-Gang-Schaltung arbeitet auch unter Last präzise und zuverlässig. Das Direct-Mount-Schaltwerk wurde speziell für harte Einsätze entwickelt und überzeugt mit starker Performance auch bei rauen Bedingungen.

Modellübersicht

RAYMON VANTOR Ultra 2026

RAYMON VANTOR Ultra 2026

RAYMON VANTOR Ultra 2026

Motor: Yamaha PW-X4, 250/800 W, 100 Nm
Batterie: Yamaha PW-Link, 840 Wh, 48 V
Display: Yamaha PW-Link Integrated Display
Rahmen: 29/27.5″, Alloy 6061, removeable battery, boost, 170 mm
Gabel: RockShox ZEB Ultimate, 170 mm
Dämpfer: RockShox Vivid Ultimate
Schaltung: Sram GX Eagle Transmission, 1×12
Bremsen: Sram Maven Ultimate
Kurbelgarnitur: Raymon FC53 PRO, forged alloy, ISIS
Vorbau: Raymon Ultra 35, 0 °, Ahead
Sattelstütze: Raymon, SL, 34,9 mm, Dropper Post
Sattel: Raymon 143 VM Fit
Laufräder: DT Swiss H1900 Spline, Tubeless ready, 6-bolt, 15×110/12x148mm
Reifen: Schwalbe ALBERT Evo, TRAIL PRO, ADDIX Ultra Soft, 63-622, 29×2.50 / Schwalbe ALBERT Evo, GRAVITY PRO, ADDIX Soft, 63-584, 27.5×2.50
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: 130 kg
Preis: 7.299 EUR

RAYMON VANTOR Pro 2026

RAYMON VANTOR Pro 2026

RAYMON VANTOR Pro 2026

Motor: Yamaha PW-X4, 250/800 W, 100 Nm
Batterie: Yamaha PW-Link, 840 Wh, 48 V
Display: Yamaha PW-Link Integrated Display
Rahmen: 29/27.5″, Alloy 6061, 170 mm
Gabel: RockShox ZEB Select, 170 mm
Dämpfer: RockShox Vivid Base
Schaltung: Shimano Deore Di2, RD-M6260, 12-S
Bremsen: Magura Luise Elite, 4-piston, hydr. disc brake
Kurbelgarnitur: Raymon FC53 PRO, forged alloy, ISIS
Vorbau: Raymon 35, 0 °, Ahead
Sattelstütze: Raymon, 34,9 mm, Dropper Post
Sattel: Raymon 143 VM Fit
Laufräder: Raymon VR23/DT210, 6-bolt, 15×110/12×148 mm
Reifen: Schwalbe ALBERT Evo, TRAIL PRO, ADDIX Ultra Soft, 63-622, 29×2.50 / Schwalbe ALBERT Evo, GRAVITY PRO, ADDIX Soft, 63-584, 27.5×2.50
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: 130 kg
Preis: 5.999 EUR

RAYMON VANTOR Comp 2026

RAYMON VANTOR Comp 2026

RAYMON VANTOR Comp 2026

Motor: Yamaha PW-X4, 250/800 W, 100 Nm
Batterie: Yamaha PW-Link, 840 Wh, 48 V
Display: Yamaha PW-Link Integrated Display
Rahmen: 29/27.5″, Alloy 6061, removeable battery, boost, 170 mm
Gabel: SR Suntour Aion38X RC, 170 mm
Dämpfer: SR Suntour TriAir2 R
Schaltung: Shimano Deore, RD-M6100, Shadow Plus, 12-S
Bremsen: Tektro Gemini SL, 4-piston, hydr. disc brake
Kurbelgarnitur: Raymon FC40, forged alloy, ISIS
Vorbau: Raymon 35, 0 °, Ahead
Sattelstütze: Raymon, 34,9 mm, Dropper Post
Sattel: Raymon 143 VM Fit
Laufräder: Raymon VR23/DT210, 6-bolt, 15×110/12×148 mm
Reifen: Schwalbe Nobby Nic Perf, ADDIX, 62-622, 29×2.40 / Schwalbe Nobby Nic Perf, ADDIX, 62×584, 27.5×2.40
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: 130 kg
Preis: 4.799 EUR

Der Marktstart ist für Frühjahr 2026 geplant.

Yamaha PW-LINK-System soll Benchmark setzen

Das kürzlich neu vorgestellte PW-LINK System markiert einen technologischen Meilenstein in der E-Bike-Entwicklung. Yamaha nutzt dabei sein über 60-jähriges Motorsport-Know-how und schafft eine modulare Plattform, bei der Drive Units, Akkus und Displays nahtlos miteinander und mit Drittanbieter-Komponenten kommunizieren.

Yamaha PW-X4

Der extrem leise und vibrationsarme Lauf des PW-X4 Motors soll ebenso beeindrucken wie die intuitive Bedienung über die PW-LINK App. Hier lassen sich laut Yamaha Unterstützungsstufen feinjustieren, Navigationsintegration nutzen oder detaillierte Leistungsanalysen und Fahrtenprotokolle abrufen.

Weitere E-Mountainbikes mit Yamaha-Antrieb

Es gibt weitere Modelle im RAYMON-Modellprogramm, die allerdings mit den bereits bekannten Antrieben ausgestattet sind. Hier tummeln sich eine Vielzahl an TRAILRAY– und HARDRAY-Varianten. Mehr dazu gibt es direkt bei RAYMON.

RAYMON TAROK 2026 mit stärkerem ZF CentriX

Das im vergangenen Jahr vorgestellte TAROK profitiert von einem Update, welches ZF im Zuge der Eurobike 2025 angekündigt hat. Schon bald kann man den Antrieb per App mit höherer Leistung ausstatten.

RAYMON Tarok 2026; Bild: RAYMON

Über ein Software-Update wird die Neuerung auch für Bestandskunden verfügbar, die dann von 105 Nm und 750 W Leistung, aber auch von neuen Einstellmöglichkeiten und Fahrprofilen profitieren. Mehr dazu in unserem extra Beitrag dazu.

RAYMON-Modelle mit Bosch-Antrieb

Die Baureihen mit Bosch CX-Antrieb profitieren von den neuesten Technologien, die im Vorfeld der Eurobike vorgestellt wurden. Es wird die Leistungsupgrades geben, aber auch Schaltungen z.B. von Shimano, die jetzt auch mit Bosch eShift funktionieren.

Brandneu sind die Allroad-Linien Tavano (vollgefedert) und Metmo (Hardtail), die auch mit dem brandneuen Bosch Performance Line PX ausgerüstet kommen. Eventuell bestehende Modelle der Serien profitieren auch vom bald verfügbaren Leistungsupgrade des Performance Line CX und auch von neuen Varianten des Performance Line.

RAYMON NORZA 2026 als erstes E-Gravelbike der Marke

Neben den beiden E-MTB-Serien erweitert RAYMON sein Portfolio um das erste E-Gravelbike: das NORZA. Der leichte MLC Carbon-Rahmen mit integrierter Sattelklemme und der neuesten TrueSize Rahmengeometrie bildet die Basis für vielseitige Abenteuer abseits des Asphalts.

Angetrieben wird das NORZA vom kompakten Bosch SX Motor, der seit Neuestem mit maximal 600 Watt Leistung und 60 Nm Drehmoment ausgerüstet ist – perfekt dimensioniert für längere Touren ohne Gewichtsballast.

Die entnehmbare 400 Wh Batterie lässt sich bei Bedarf durch einen Range Extender ergänzen, während zahlreiche Anschraubpunkte für Zubehör maximale Flexibilität bieten. Mit 50 mm Reifenfreiheit und UDH-Ausfallenden zeigt sich das NORZA bestens gerüstet für verschiedenste Untergründe und moderne Schaltungskomponenten.

Das E-Gravelbike komplettiert RAYMONs neue Produktoffensive und unterstreicht den Anspruch, in allen relevanten E-Bike-Segmenten präsent zu sein.

Modellübersicht

RAYMON Norza Ultra 2026

RAYMON Norza Ultra 2026

RAYMON Norza Ultra 2026; Bild: RAYMON

Motor: Bosch Performance Line SX, 250/600 W, 60 Nm
Batterie: Bosch CompactTube, 400 Wh, 36 V (opt. Range Extender)
Display: Bosch Mini Remote / System Controller
Rahmen: Carbon MLC, 28“
Gabel: Sram Force, 2-piston, hydr. disc brake
Schaltung: Sram Force XPLR AXS, 13-S
Bremsen: Sram Force, 2-piston, hydr. disc brake
Kurbelgarnitur: Raymon FC58, forged alloy, ISIS, 42T
Vorbau: FSA K-Wing, carbon, 31,8mm
Sattelstütze: Raymon, 31,6 mm, Dropper Post
Sattel: Selle Italia Model X Evo
Laufräder: Fulcrum Soniq CF, Center Lock, 12×100/12×142 mm
Reifen: Continental Terra Speed ,45-622
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: 130 kg
Preis: 6.499 EUR

RAYMON Norza Pro 2026

RAYMON Norza Pro 2026

RAYMON Norza Pro 2026; Bild: RAYMON

Motor: Bosch Performance Line SX, 250/600 W, 60 Nm
Batterie: Bosch CompactTube, 400 Wh, 36 V
Display: Bosch Mini Remote / System Controller
Rahmen: Carbon MLC, 28“ Carbon MLC, removeable battery
Gabel: Shimano GRX BR-RX820, 2-piston, hydr. disc brake
Schaltung: Shimano Cues, RD-U6000, Shadow, 11-S
Bremsen: Shimano GRX BR-RX820, 2-piston, hydr. disc brake
Kurbelgarnitur: Raymon FC58, forged alloy, ISIS, 42T
Vorbau: Raymon alloy 31,8 mm
Sattelstütze: Raymon, 31,6 mm
Sattel: Selle Italia Model X Evo
Laufräder: Raymon VR32/DA210 12×100/12×142 mm
Reifen: Continental Terra Trail ,45-622
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: 130 kg
Preis: 3.999 EUR

RAYMON Norza Pro Street 2026

RAYMON Norza Pro Street 2026

RAYMON Norza Pro Street 2026; Bild: RAYMON

Motor: Bosch Performance Line SX, 250/600 W, 60 Nm
Batterie: Bosch CompactTube, 400 Wh, 36 V
Display: Bosch Mini Remote / System Controller
Rahmen: 28“ Carbon MLC, removeable battery
Gabel: Shimano GRX BR-RX820, 2-piston, hydr. disc brake
Schaltung: Shimano Cues, RD-U6000, Shadow, 11-S
Bremsen: Shimano GRX BR-RX820, 2-piston, hydr. disc brake
Kurbelgarnitur: Raymon FC58, forged alloy, ISIS, 42T
Vorbau: Raymon alloy 31,8 mm
Sattelstütze: Raymon, 31,6 mm
Sattel: Selle Italia Model X Evo
Laufräder: Raymon VR32/DA210 12×100/12×142 mm
Reifen: Continental Terra Trail ,45-622
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: 130 kg
Preis: 3.999 EUR

Fazit

Mit RAVOR und VANTOR möchte RAYMON 2026 neue Maßstäbe im E-MTB-Segment. Die Kombination aus durchdachten Rahmenkonzepten, hochwertiger Ausstattung und dem innovativen Yamaha PW-LINK System verspricht ein neues Level an Performance und Fahrspaß. Besonders das PW-LINK System könnte sich als Gamechanger erweisen und neue Standards in der E-MTB-Welt setzen. Die Preisgestaltung ist angesichts der gebotenen Technik fair kalkuliert und positioniert beide Serien im gehobenen Premiumsegment. Auch der Einstieg ins E-Gravel-Segment schickt sich vielversprechend an. Für das passend ausgerüstete Modell könnte es einen hohen Zuspruch von Interessenten geben. Für Nutzer von E-Trekkingbikes oder E-Citybikes hat RAYMON auch Modelle mit aktuellster Technik im Portfolio, so dass man auch hier die Kundenwünsche erfüllen kann. Wir jedenfalls freuen uns, eineige der Modelle schon bald auszuprobieren.

Alle weiteren Informationen findet man jetzt auch auf der RAYMON-Webseite.

Quelle: PM RAYMON
Bilder: s. Kennz.