Deutschlands größtes Zweirad-Center engagiert sich für nachhaltige Mobilität und die Stärkung des Fahrradstandorts Deutschland
2 min Lesezeit

Zukunft Fahrrad freut sich, mit Zweirad Stadler ein bedeutendes Mitglied im Verband willkommen zu heißen. Als Deutschlands größtes Zweirad-Center mit über 85 Jahren Unternehmensgeschichte steht Stadler für ein einzigartiges Zusammenspiel von Tradition, Innovation und gelebter Fahrradleidenschaft.

Das familiengeführte Unternehmen bietet ein breites Sortiment an Fahrrädern, E-Bikes, Zubehör und Bekleidung – sowohl online als auch in über 20 Filialen bundesweit. Mit einer Kombination aus individueller Fachberatung, zuverlässigem Service und attraktiven Preisen hat sich Stadler als feste Größe in der deutschen Fahrradlandschaft etabliert und betreibt mit dem Standort Vösendorf, vor den Toren Wiens, seit einigen Jahren auch eine Filiale in Österreich.

Webseitenbild Stadler

„Eine zukunftsfähige Mobilität beginnt dort, wo die Menschen leben: vor Ort. Es braucht flächendeckend einen unkomplizierten Zugang zu hochwertigen, nachhaltigen Mobilitätsangeboten – nur dann kann die Mobilitätswende wirklich gelingen“, erklärt Peter Glötzl-Stadler, Geschäftsführer von Zweirad Stadler.

Peter Glötzl-Stadler, CEO von Zweirad Stadler

„Als neues Mitglied von Zukunft Fahrrad wollen wir aktiv dazu beitragen, Deutschland als führenden Fahrradstandort weiterzuentwickeln. Dazu gehört für uns auch, das Dienstradleasing langfristig zu stärken und abzusichern – denn es ist ein klarer Mehrwert, sowohl für unsere Kundinnen und Kunden als auch für den Fachhandel.“

Wasilis von Rauch, Geschäftsführer von Zukunft Fahrrad

Wasilis von Rauch, Geschäftsführer von Zukunft Fahrrad: „Zweirad Stadler steht für jahrzehntelanges Engagement rund ums Rad. Mit dieser Erfahrung und der beeindruckenden Reichweite ist Stadler eine große Bereicherung für unseren Verband. Gemeinsam wollen wir das Fahrrad weiter voranbringen – als alltägliches Verkehrsmittel, als Freizeitbegleiter und als Schlüssel zu effizienter Mobilität in der Stadt und auf dem Land.“

Weitere Informationen unter: www.zukunft-fahrrad.org.