Saalfelden Leogang positioniert sich 2025 erneut als eine der progressivsten Bike-Destinationen Europas. Mit einem ambitionierten Female-Programm, hochkarätigen Events und nachhaltigen Initiativen setzt die Region neue Maßstäbe für Teilhabe und Community im Mountainbike-Sport.
Der Saisonstart im Epic Bikepark Leogang erfolgt 2025 nicht leise, sondern mit einem klaren Signal: „Ladies Shred“ heißt das Motto – und das zieht sich wie ein roter Faden durch das Jahresprogramm. Mit einem der umfassendsten Female-Angebote im deutschsprachigen Raum macht die Region Saalfelden Leogang deutlich, dass Sichtbarkeit und Förderung von Frauen im MTB-Sport längst mehr als ein Trend sind.
Female-Programme mit Tiefgang: Technik, Mindset und Community
Ob Anfängerin oder erfahrene Gravity-Riderin – das mehrstufige Female-Programm bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten zur persönlichen und fahrtechnischen Weiterentwicklung.
Fünf Ladies Camps mit unterschiedlichen Schwerpunkten – von Mentaltraining über Trail-Fokus bis zu Downhill – werden durch gezielte „Special Days“ wie Mum’s Day oder Schrauber-Workshops ergänzt. Alle Formate werden von erfahrenen Trainerinnen geleitet und setzen auf Empowerment, Austausch und eine sichere Lernumgebung.
Damit reagiert der Epic Bikepark Leogang auf einen wachsenden Bedarf: Immer mehr Frauen finden ihren Weg auf die Trails – und fordern zu Recht Räume, in denen sie sich entfalten können. Leogang bietet nicht nur diese Räume, sondern gestaltet sie aktiv mit.
Events für Sport und Szene: Gravity, Community & Clean-Up
Neben dem Female-Schwerpunkt zeigt das Saalfeldener Bikejahr auch 2025 wieder große Event-Ambitionen. Das BIKE Festival Saalfelden Leogang (12.–14. September) lockt mit Expo, Testmöglichkeiten, Technik-Workshops, Touren und Musik – ein Szene-Treffpunkt mit Innovationsfaktor, der Marken und Community zusammenbringt.
Sportlich wird es dann am 11. Oktober beim Finale der auner Austrian Gravity Series, wenn nationale Downhill-Talente auf Weltcup-Strecke um Sekunden kämpfen. Auch hier trifft sportlicher Anspruch auf gelebten Community-Geist.
Ein Zeichen für ökologische Verantwortung setzt die Region mit den Clean the Trail Days (13. Juni, 25. Juli, 29. August). Gemeinsam mit Besucher:innen, Locals und Partnern wird der Bikepark von Müll befreit – inklusive Gewinnspiel und der Chance auf eine 2026er Gravity Card.
Neue Lines, klare Haltung
Es erwarten Rider auch neue Trails. Die rote T-LINE, die blaue Verbindung GATEWAY, der naturbelassene, schwarze Singletrail BACK TO THE ROOTS und die technisch anspruchsvolle HANGOVER-Line erweitern das ohnehin schon vielfältige Terrain des Epic Bikeparks.
Neben Infrastruktur und Events überzeugt Leogang vor allem mit Haltung: Inklusion, Nachhaltigkeit und Community sind hier keine Schlagworte, sondern gelebte Praxis. Die Region zeigt, dass moderner Mountainbike-Sport mehr sein kann als Action – nämlich Plattform für Austausch, Fortschritt und Verantwortung.
Terminüberblick:
Ladies Camps 2025:
- 05.–06.07. – Bike & Photo Camp
- 01.–03.08. – Mental Strength & Skill Camp
- 15.–17.08. – Girls on Trails – Trail & Enduro Camp
- 06.–07.09. & 25.–26.10. – Downhill Camps für Ladies
Special Days:
- 13.07. & 14.09. – Mum’s Day
- 27.07. & 24.08. – Ladies Schrauber Workshop
- 10.08. – Ladies Gravity Day
- 16.08. – Wifey Session
Fazit:
Mit einem klaren Fokus auf Female Empowerment, einem starken Eventkalender und neuen Trail-Highlights untermauert Saalfelden Leogang seinen Ruf als zukunftsweisende MTB- oder E-MTB-Destination. Wer 2025 auf der Suche nach Fortschritt – sportlich wie gesellschaftlich – ist, kommt an Leogang kaum vorbei. Frauenpower!
Mehr Informationen unter: www.bikepark.saalfelden-leogang.com. und www.saalfelden-leogang.com/de.
Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Bitte beachte unsere Kommentarregeln:
Wir möchten eine respektvolle und konstruktive Diskussion fördern. Kommentare, die thematisch nicht passen, beleidigend sind oder den Zweck haben, andere Leser oder Autoren herabzusetzen, behalten wir uns vor zu löschen. Denke daran, so zu schreiben, als würdest du mit echten Personen sprechen. Humor ist willkommen, politische Diskussionen sollten vermieden werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars.
Bleib auf dem Laufenden:
Du kannst den Kommentar-Feed dieses Beitrags abonnieren.
Wer immer alles mitverfolgen möchte, sollte den Hauptfeed abonnieren.