Mit der XTR M9200 Di2 präsentiert Shimano 2025 seine bislang ausgefeilteste Schaltgruppe für den Mountainbike-Rennsport – und erstmals vollständig drahtlos. Die Kombination aus extrem schneller, präziser Schaltperformance, robuster Bauweise, überarbeitetem Bremsdesign und neuer Laufräder macht das neue XTR-System zu einem Technologiepaket für höchste Ansprüche. Hier alle Details dazu.
Shimano XTR M9200 Di2: Vollständig drahtlose Di2-Plattform
Herzstück der neuen Gruppe ist die überarbeitete Di2-Technologie, die nun gänzlich auf Kabel verzichtet. Die Schaltvorgänge erfolgen elektronisch, reaktionsschnell und präzise. Ein fest im Schaltwerk integrierter Akku sorgt für eine kompakte Bauweise und schützt die Energieversorgung auch bei ruppigem Terrain zuverlässig. Für E-MTBs steht zudem eine kabelgebundene Version mit Dauerstromversorgung und automatischen Schaltfunktionen zur Verfügung.
Schaltwerk mit Schutzfunktion
Das RD-M9250 Schaltwerk zeichnet sich durch das neue SHADOW ES-Design aus: ein keilförmiges, kantenfreies Profil, das Felskontakt reduziert und bei Aufprall automatisch in die Ausgangsposition zurückkehrt. Eine stabile Breitenanlenkung, verstärkte Umlenkräder sowie eine integrierte Kettenstabilisierung sollen Haltbarkeit und Performance gleichermaßen erhöhen.
Die passende Kassette ist in zwei Abstufungen erhältlich: 10–51 Zähne oder 9–45 Zähne, jeweils im HYPERGLIDE+-Design für geschmeidige Gangwechsel unter Last. Auch die Kurbeln folgen einem dualen Ansatz: Während die FC-M9200 für XC-Gewichtsoptimierung steht, bietet die FC-M9220 mit robusterem Aufbau mehr Reserven für Trail- und Enduro-Einsätze. Beide setzen auf bewährte HOLLOWTECH II-Technologie.
Ergonomie und Individualisierung
Ein Highlight ist die neue RAPID ES-Schalteinheit. Sie ermöglicht schnelles Schalten mit spürbarem Feedback, ist vielfach verstellbar und bietet zusätzliche programmierbare Tasten – z. B. zur Steuerung von Bordcomputern oder E-MTB-Funktionen.
Auch die Bremshebel wurden überarbeitet: Die ERGO FLOW-Technologie sorgt für einen natürlichen Hebelweg, optimierte Hebelpositionen und konstante Reaktion bei wechselnden Temperaturen.
Drei Bremskonzepte für unterschiedliche Anforderungen
Ob XC-Rennen oder technische Abfahrten – Shimano bietet passende Bremslösungen. Besonders sticht der BL-M9220 Bremshebel hervor: Mit neuem SERVOWAVE-Profil und temperaturresistenter Hydraulik gewährleistet er fein dosierbare Bremskraft und zuverlässige Modulation. Die dazugehörige Vierkolben-Bremse BR-M9220 setzt auf Stabilität, während die XC-Variante mit Zwei-Kolben-Bremse Gewicht spart.
Leichte und stabile Laufräder
Abgerundet wird das System durch neue Carbonlaufräder in zwei Ausführungen: Die WH-M9200 für XC punktet mit Leichtbau, während die WH-M9220 für Trail/Enduro durch robuste Felgen, Edelstahl-Speichen und Hookless-Design überzeugt. Beide Versionen verfügen über moderne Naben mit geringem Rollwiderstand und schnellem Eingriff (3,5°).
Fazit
Mit der neuen XTR M9200 Di2 zeigt Shimano auf, wohin sich die Mountainbike-Technologie entwickelt: hin zu drahtloser Integration, maximaler Funktionalität und kompromissloser Performance – abgestimmt auf die unterschiedlichen Anforderungen von XC bis Enduro.
Alle weiteren Informationen stehen auf der Shimano-Webseite zur Verfügung.























Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Bitte beachte unsere Kommentarregeln:
Wir möchten eine respektvolle und konstruktive Diskussion fördern. Kommentare, die thematisch nicht passen, beleidigend sind oder den Zweck haben, andere Leser oder Autoren herabzusetzen, behalten wir uns vor zu löschen. Denke daran, so zu schreiben, als würdest du mit echten Personen sprechen. Humor ist willkommen, politische Diskussionen sollten vermieden werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars.
Bleib auf dem Laufenden:
Du kannst den Kommentar-Feed dieses Beitrags abonnieren.
Wer immer alles mitverfolgen möchte, sollte den Hauptfeed abonnieren.