Prüfer küren 36 sehr gute Policen – große Preisunterschiede beim Schutz
2 min Lesezeit

Wer sein Fahrrad oder E-Bike gegen Diebstahl und Schäden absichern möchte, hat laut Stiftung Warentest inzwischen eine breite Auswahl an hochwertigen Tarifen: 36 von 119 getesteten Angeboten schnitten mit der Bestnote „Sehr gut“ ab. Doch der Preisvergleich lohnt sich – insbesondere zwischen unterschiedlichen Regionen und Fahrradtypen.

Ein guter Diebstahlschutz muss nicht teuer sein. Für ein 1.500 Euro teures Trekkingrad sind in Gebieten mit niedrigem Diebstahlrisiko bereits Jahresprämien ab 25 Euro möglich. Besitzer eines teuren E-Lastenrads (6.000 Euro) zahlen unter denselben Voraussetzungen rund 50 Euro im Jahr. In Städten mit hohem Diebstahlaufkommen steigen die Beiträge jedoch deutlich an. Nur ein Tarif unter den getesteten Angeboten bleibt bundesweit preisstabil – und ist laut Stiftung Warentest die klare Empfehlung für urbane Risikozonen.

Kaskoschutz für mehr als nur Diebstahl

Wer umfassenderen Schutz sucht, kann zusätzlich zur Diebstahlabsicherung auf sogenannte Fahrrad-Kaskoversicherungen setzen. Diese decken auch Schäden durch Unfälle, Stürze, Vandalismus oder Verschleiß ab – in manchen Fällen ist sogar ein Schutzbrief mit Pannenhilfe enthalten. Voraussetzung: höhere Beiträge und ein genauer Blick auf die Leistungen im Detail.

Bild: ABUS / PD-F

Worauf es bei der Tarifwahl ankommt

Testleiter Julian Chudoba rät: „Wir empfehlen Tarife mit unbegrenzter Neuwertentschädigung. Außerdem sollte der Versicherer keine komplizierten Sicherheitsauflagen stellen.“ Das bedeutet: Es spielt keine Rolle, wo oder mit welchem Schloss das Rad gesichert wird – der Schutz bleibt bestehen.

Alternative Hausratversicherung – mit Tücken

Zwar lässt sich Fahrraddiebstahl auch über die Hausratversicherung absichern, allerdings mit Einschränkungen: Wird das Fahrrad gestohlen, kann im schlimmsten Fall die gesamte Police gekündigt werden. In vielen Fällen ist daher eine eigenständige Fahrradversicherung die bessere Wahl – insbesondere bei hochwertigen Rädern.

Weitere Details im Juni-Heft

Von den 36 sehr guten Versicherungen bewertete Stiftung Warentest 5 als reine Diebstahlschutz-Tarife, 31 als Kaskoversicherungen. Eine vollständige Übersicht über empfehlenswerte Policen sowie Informationen zu Hausratversicherungen mit Fahrradschutz finden Interessierte in der Juni-Ausgabe von Finanztest und online.

Bild: Stiftung Warentest

Mehr unter www.test.de/fahrradversicherungen.