Der ZIV – Die Fahrradindustrie erweitert sein Marktdatenangebot und startet ab sofort mit dem Aufbau eines umfassenden Marktdatenservices für die gesamte deutsche Fahrradbranche. Dieser Service wird künftig aktuelle und detaillierte Point-of-Sale-Verkaufszahlen liefern, die sowohl dem Handel als auch der Industrie einen besseren Überblick über die Abverkäufe bei Fahrrädern, E-Bikes und Zubehör bieten. Darüber hinaus erwartet auch der ZIV selbst erweiterte Kenntnisse über die wirtschaftlichen Vorgänge in Handel und Industrie, die er für die politische Arbeit des Verbandes nutzen wird.
Die Entwicklung des ZIV-Marktdatenservices ist Teil des Projekts MDS International, das vom EIT Urban Mobility kofinanziert wird, einer Initiative des Europäischen Instituts für Innovation und Technologie (EIT), einer Einrichtung der Europäischen Union. Das Projekt ist Teil der Aufgabe des EIT Urban Mobility, eine wettbewerbsfähige und nachhaltige europäische Fahrradindustrie zu fördern.
Bessere Markteinblicke für die Branche notwendig
Seit über 50 Jahren veröffentlicht der ZIV die Marktdaten der deutschen Fahrradbranche.
„Bis zur Warenanlieferung an den Handel haben wir mit unseren ZIV-Marktdaten sehr gute Kennzahlen, was jedoch danach in den Läden passiert, ist oft ungenau. Um der gesamten Branche eine nachfrageorientierte Produktions- und Verkaufsplanung zu ermöglichen, sind bessere Einblicke wichtig“, so Katharina Hinse, Leiterin für Wirtschafts- und Industriepolitik beim ZIV.
Mit der britischen Bicycle Association konnte der Verband einen Partner mit großem Erfahrungsschatz gewinnen: Die Bicycle Association betreibt seit über fünf Jahren erfolgreich einen Market Data Service (MDS) mit detaillierten Verkaufszahlen für den UK-Fahrradmarkt.
Wettbewerbsvorteile für Handel und Industrie
„Wir nehmen uns den MDS zum Vorbild und werden ihn in enger Zusammenarbeit mit unseren britischen Kollegen auf den deutschen Markt übertragen. Damit vervollständigen wir unsere bisherigen Service mit Fokus auf den Handel“, so Burkhard Stork, Geschäftsführer des ZIV.
Erste Handelsunternehmen haben bereits Ihr ausdrückliches Interesse an einer Zusammenarbeit mit dem ZIV bekundet. Händler, die anonym ihre Verkaufszahlen beisteuern, erhalten gebührenfreien Zugang zum Daten-Dashboard und können ihre eigenen Zahlen mit denen des Gesamtmarktes vergleichen, was eindeutige Wettbewerbsvorteile mit sich bringen wird. ZIV-Mitgliedsunternehmen erwerben künftig über ein kostendeckendes Abo-Modell Zugriff auf die anonymisierten und aggregierten Daten.
„Den langjährigen Wunsch aus der Branche nach einem Mehr an Daten-Insights haben wir mit diesem Projekt nun aufgegriffen“, so Katharina Hinse.
„Wir wollen der gesamten Branche eine umfassende Lösung bieten, die sowohl Handelsunternehmen als auch Herstellerfirmen nützt“, fügt ZIV-Geschäftsführer Burkhard Stork hinzu.
Ab sofort können Handel und Industrie ihr Interesse am Marktdatenservice als Datenlieferanten bzw. Datenabonnenten auf der ZIV-Homepage anmelden.
Ab 2026 erwartet der Verband erste aussagekräftige Zahlen. Die Projektförderung, die der ZIV gemeinsam mit der Bicycle Association sowie der Edinburgh Napier University The Business School erhält, ermöglicht den zügigen Aufbau des Angebots in diesem Jahr.
EIT Urban Mobility
EIT Urban Mobility, eine Initiative des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts (EIT), ist eine Einrichtung der Europäischen Union. Sie zielt darauf ab, Lösungen und den Übergang zu einem nutzerorientierten, integrierten und multimodalen Verkehrssystem zu beschleunigen. Als führende europäische Innovationsgemeinschaft für urbane Mobilität arbeitet das EIT Urban Mobility daran, eine Fragmentierung zu vermeiden, indem es die Zusammenarbeit zwischen Städten, Industrie, Hochschulen, Forschung und Innovation fördert, um die dringendsten Mobilitätsprobleme der Städte zu lösen.
Indem die Städte als lebende Labore genutzt werden, werden die Partner aus Industrie, Forschung und Hochschulen veranschaulichen, wie neue Technologien funktionieren können, um reale Probleme in realen Städten zu lösen, indem Menschen, Güter und Abfall auf intelligentere Weise transportiert werden.
Mehr Details unter: www.ziv-zweirad.de.
Ihre Meinung ist gefragt
Bei uns kann man auch als Gast kommentieren (Anleitung). DISQUS respektiert „Do Not Track“ und bietet einen Datenschutz-Modus an. Umfassende Informationen zum Datenschutz auf Pedelec-Elektro-Fahrrad.de findet man hier.