Mit dem neuen MITH präsentiert die spanische Edel-Manufaktur UNNO 2025 eine E-Enduro, welche die bisherigen Konventionen der Branche sprengen könnte. Das 21,3 kg leichte Vollcarbon-Bike mit 170/160 mm Federweg und „Mullet“-Laufradkonfiguration kombiniert den DJI Avinox-Antrieb mit einem 800 Wh-Akku in einem Rahmen, der so kompakt gestaltet ist, dass man das Bike auf den ersten Blick kaum als E-MTB erkennt. Diese Neuinterpretation eines E-Enduros ist das Ergebnis akribischer Entwicklungsarbeit im Bike-Paradies Barcelona und dem Wegfall irgendwelcher Vorgaben.
UNNO MITH 2025: Premium-E-Bikes in handwerklicher Perfektion
UNNO bietet das MITH in zwei hochwertig ausgestatteten Modellvarianten an: Das MITH Pro als Flaggschiff und das MITH Race als preislich etwas attraktivere Alternative.
Beide Modelle teilen denselben hochwertigen Carbonrahmen aus T700- und T1100-Fasern sowie die einzigartige „Twill“-Carbonfaser-Optik, die an die ersten in Barcelona gefertigten UNNO-Rahmen erinnert und im Vergleich zum UD-Finish nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch einen zusätzlichen Schutz vor Einschlägen bietet.
Während die Pro-Variante mit Premium-Komponenten wie Carbon-Laufrädern ausgestattet ist, setzt das Race-Modell auf robuste Aluminium-Laufräder, bleibt aber bei der hochwertigen Federung von FOX.
Rahmen & Geometrie
Der MITH-Rahmen wird von UNNO offiziell als „kompaktester E-Bike-Rahmen der Welt“ bezeichnet – eine Aussage, die angesichts der gelungenen Integration aller Komponenten nachvollziehbar erscheint.
Die Designer haben es geschafft, selbst in der kleinsten Rahmengröße S1 mit nur 430 mm Reach den imposanten 800 Wh-Akku zu integrieren.
Die Geometriedaten für die mittlere Rahmengröße S2 (in der niedrigen Einstellung) zeigen ein modernes, aber nicht extremes Konzept: Ein Lenkwinkel von 64,5 Grad in Kombination mit einem Sitzwinkel von 77 Grad deutet auf ein ausgewogenes Handling hin – stabil genug für schnelle Abfahrten, aber dennoch wendig für technische Trails.
Die verkürzte Sattelstütze und der erhöhte Einsteckbereich ermöglichen den Einsatz längerer Dropper-Posts (150 mm in S1, 180 mm in S2 und 210 mm in S3), was für mehr Bewegungsfreiheit auf Abfahrten sorgt.
UNNO empfiehlt zwei verschiedene SAG-Einstellungen: 30 % für ein Standardsetup oder 35 % für ein aggressiveres Setup auf steileren Trails, was das Bike um 0,5 Grad flacher macht.
Die bewusste Entscheidung gegen eine Kabelführung durch den Steuersatz zugunsten einer vollständig geführten, aber klassischen Verlegung verspricht bessere Wartbarkeit und Haltbarkeit.
Details wie der integrierte Sattelklemmmechanismus und die Kompatibilität mit 750 ml Trinkflaschen zeigen den praktischen Ansatz der Konstrukteure.
Motor & Akku
Die Integration des DJI Avinox-Antriebs war eine späte Entscheidung im Entwicklungsprozess, die allerdings den kompletten Neustart der Rahmenentwicklung zur Folge hatte.
UNNO bezeichnet die Kombination aus extrem kompaktem Rahmen und dem leistungsstarken DJI-Antrieb als revolutionären Ansatz im E-Bike-Design.
Der kompakte und leistungsstarke Antrieb bietet fünf Unterstützungsmodi (Auto, Eco, Trail, Turbo und Boost) mit einem maximalen Drehmoment von 120 Nm im Boost-Modus und einer Spitzenleistung von bis zu 1000 Watt.
Der 800 Wh-Akku mit einem Gewicht von 3,74 kg lässt sich dank des 508 W-Schnellladegeräts in etwa 2 Stunden und 25 Minuten vollständig aufladen.
Das 2-Zoll-OLED-Touchscreen-Display mit 800 nits Helligkeit und 326 ppi Auflösung bietet eine anpassbare Benutzeroberfläche und ermöglicht die präzise Steuerung der Fahrparameter. Eine intelligente Schiebehilfe mit verschiedenen Unterstützungsmodi und kabellose Controller mit Bluetooth-Konnektivität runden das technologische Paket ab.
Fahrwerk & Ausstattung
Das Fahrwerk des MITH basiert auf dem weiterentwickelten „UNNO Virtual Pivot“-Federungssystem. Die Kinematik nutzt die ersten 30 % des Federwegs mit einer höheren Progression für maximale Sensibilität bei kleinen Stößen, während die restlichen 70 % eine geringere progressive Kennlinie aufweisen, um genügend Plattform für Kurven und einen guten Durchschlagschutz zu bieten.
Beide MITH-Modelle sind mit hochwertigen FOX-Federungselementen ausgestattet. Die FOX 38 Factory-Gabel mit 170 mm Federweg und GRIP X2-Dämpfung sorgt für präzises Ansprechverhalten im Frontbereich.
Während das Pro-Modell mit dem FOX Float X2 Factory-Dämpfer ausgestattet ist, kommt beim Race-Modell der FOX Float X Factory zum Einsatz. Der Dämpfer ist nun leicht zugänglich für Einstellungsanpassungen und wartungsfreundliche Handhabung, zudem ist der Rahmen auch mit Stahlfederdämpfern kompatibel.
Die Laufräder variieren je nach Modell: Das Pro-Modell setzt auf hochwertige NEWMEN Phase 30 Carbon-Laufräder, während das Race-Modell mit robusten NEWMEN Performance 30 Aluminium-Laufrädern ausgestattet ist.
Beide Modelle verwenden eine „Mullet“-Konfiguration mit einem 29-Zoll-Vorderrad und einem 27,5-Zoll-Hinterrad. Die Bereifung besteht aus Schwalbe Magic Mary-Reifen mit DH-Karkasse in Ultra Soft- bzw. Soft Evo-Mischung.
Bei den Antriebskomponenten setzt UNNO auf SRAM: Das Pro-Modell verfügt über eine X0 Eagle AXS T-Type-Schaltung, während das Race-Modell ein S1000 Eagle AXS T-Type-Schaltwerk verwendet. Die Bremsen stammen von Formula aus der leistungsstarken Cura 4-Serie samt großen Scheiben (203 mm vorne, 200 mm hinten). Beide Modelle sind mit E13 Helix Core e*spec-Kurbeln mit 155 mm Länge ausgestattet, was eine außergewöhnliche Bodenfreiheit gewährleistet.
Modellübersicht
UNNO MITH PRO 2025
Motor: DJI AVINOX, 250 Wh, 105 Nm
Batterie: DJI 800, 800 Wh
Display: DJI OLED touchscreen / Remote controls
Rahmen: T700 & T1000 Carbon, 160 mm
Gabel: FOX 38 Factory, 170 mm
Dämpfer: FOX Float X2 Factory
Schaltung: SRAM X0 Eagle AXS Transmission, 1×12
Bremsen: FORMULA Cura 4, 203/200 v/h
Kurbelgarnitur: E13 Helix Core e*spec, 155 mm
Vorbau: ONEUP 42mm
Sattelstütze: ONEUP V3 180 mm
Sattel: FIZIK Terra Aidon X5, 145mm
Laufräder: NEWMEN Phase 30 Carbon, Base, 29” / NEWMEN Phase 30 Carbon, Strong, 27.5”
Reifen: SCHWALBE Magic Mary, Ultra Soft, Gravity Pro / SCHWALBE Magic Mary, Soft Evo, Gravity Pro
Gewicht: 21,2 kg
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 11.995 EUR
UNNO MITH RACE 2025
Motor: DJI AVINOX, 250 Wh, 105 Nm
Batterie: DJI 800, 800 Wh
Display: DJI OLED touchscreen / Remote controls
Rahmen: T700 & T1000 Carbon, 160 mm
Gabel: FOX 38 Factory, 170mm
Dämpfer: FOX Float X Factory
Schaltung: SRAM S1000 Eagle AXS Transmission, 1×12
Bremsen: FORMULA Cura 4, 203/200 v/h
Kurbelgarnitur: E13 Helix Core e*spec, 155 mm
Vorbau: ONEUP 42 mm
Sattelstütze: ONEUP V3 180 mm
Sattel: FIZIK Terra Aidon X5, 145 mm
Laufräder: NEWMEN Performance 30 Alloy, Base, 29” / NEWMEN Performance 30 Alloy, Strong, 27.5”
Reifen: SCHWALBE Magic Mary, Ultra Soft, Gravity Pro / SCHWALBE Magic Mary, Soft Evo, Gravity Pro
Gewicht: min. 21,2 kg
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 9.995 EUR
Hier noch ein Video zum neuen UNNO MITH:
Fazit
Das UNNO MITH repräsentiert einen bedeutenden Schritt in der Evolution der E-Enduros. Der extrem kompakte Rahmen mit vollständig integriertem Akku und Motor könnte einen neuen Standard für das Design von E-MTBs setzen. Der Einsatz des innovativen DJI Avinox-Antriebs und die durchdachte Kinematik versprechen ein Fahrerlebnis, das die Grenzen zwischen traditionellen und elektrischen Mountainbikes verschwimmen lässt. Mit seinem Gewicht von nur 21,3 kg (trotz 800 Wh-Akku und DH-Bereifung) gehört das MITH zu den leichtesten Vollpower-E-Enduros auf dem Markt. Die hochwertige Ausstattung und die lebenslange Garantie auf Rahmen und Lager unterstreichen den Premiumanspruch des Herstellers. Der Preis positioniert das MITH klar im High-End-Segment, bietet dafür aber ein durchdachtes Gesamtpaket mit zukunftsweisender Technologie. Die intensive Testphase mit über 5.500 Kilometern und mehr als 250.000 Höhenmetern belegt den Anspruch von UNNO, ein perfekt abgestimmtes Bike zu liefern. Für ambitionierte E-Enduro-Fahrer, die Wert auf eine kompakte Optik, hohe Leistung und innovative Technologie legen, könnte das MITH trotz des hohen Preises eine attraktive Option darstellen. Wir sind selbst gespannt auf einen ersten Test.
Alle weiteren Informationen findet man auf der Webseite von UNNO.
Ihre Meinung ist gefragt
Bei uns kann man auch als Gast kommentieren (Anleitung). DISQUS respektiert „Do Not Track“ und bietet einen Datenschutz-Modus an. Umfassende Informationen zum Datenschutz auf Pedelec-Elektro-Fahrrad.de findet man hier.