Neues Monotube-Design soll Druckausgleich und Performance für Downhill- und Enduro-Fahrer verbessern
3 min Lesezeit

Mit den 2025er-Modellen des FLOAT X2 und DHX2 präsentiert FOX eine bedeutende Weiterentwicklung seiner High-End-Dämpfer für den Gravity-Bereich. Die neuen Modelle zeichnen sich durch ein komplettes Redesign des Chassis und der internen Komponenten aus, wobei besonders der Wechsel zur Monotube-Konstruktion hervorzuheben ist.

FOX FLOAT X2 und DHX2: Der Wechsel zum Monotube-Design

Der FLOAT X2 ist der weltweit erste vierfach einstellbare Monotube-Dämpfer für Mountainbikes. Diese neue Konstruktion ermöglicht einen vollständigen Druckausgleich, was den nutzbaren Einstellbereich erweitert und gleichzeitig die Haltbarkeit erhöht.

Fox X2 Float 2026

Der Druckausgleich sorgt für ein konstant niedriges Überdruckniveau im Dämpfer, was zu einer deutlich schnelleren Reaktion auf Fahrereingaben führt.

Im Vergleich zum Vorgängermodell mit Twin-Tube-Architektur konnte FOX beim neuen Design auch den Durchmesser der Hauptachse von 9,5 mm auf 12,7 mm vergrößern, was die Stabilität und Langlebigkeit weiter verbessert.

Vier-Wege-Einstellbarkeit in Monotube-Bauweise

Eine besondere technische Herausforderung war es, die geschätzte vierfache Einstellbarkeit mit der neuen Monotube-Konstruktion zu vereinbaren. Im Gegensatz zu klassischen Monotube-Dämpfern wie dem FLOAT X oder DHX, die lediglich eine Öffnung und Nadel für die Zugstufeneinstellung mit niedriger Geschwindigkeit (LSR) verwenden, bieten FLOAT X2 und DHX2 ein zusätzliches, einzigartiges Einstellsystem.

Fox DHX2 2026

Dieses System kombiniert einen Nocken und ein Zahnradpaar, um sowohl eine Drehbewegung als auch eine axiale Bewegung der Zugstufenstange zu ermöglichen. Die Rotation dreht die Variable Valve Control (VVC)-Platte für die Hochgeschwindigkeits-Zugstufen-Einstellung. Diese vierfache Einstellbarkeit gibt Fahrern die Möglichkeit, ihren Dämpfer präzise auf die jeweiligen Anforderungen abzustimmen.

Float X2: Annäherung an die GRIP X2 Gabel-Performance

Ein wesentliches Entwicklungsziel für den neuen FLOAT X2 war es, die Leistungslücke zum preisgekrönten GRIP X2 Gabeldämpfer zu schließen, der 2024 eingeführt wurde. Fahrer schätzen am GRIP X2 vor allem die verbesserte Traktion, den besseren Support und die reduzierte Ermüdung.

Durch ein größeres Basisventil und mehr Einzelventile im FLOAT X2 – kombiniert mit einer druckausgeglichenen Abstimmung – erreicht der Dämpfer nun das gleiche Leistungsniveau wie der GRIP X2-Dämpfer.

Dies führt zu ultimativem Grip, mehr Kontrolle und einem komfortableren Fahrgefühl. Die bessere Kontrolle des Rückfederwegs sorgt für ein vorhersehbares Verhalten des Hinterrads und damit für mehr Fahrsicherheit.

DHX2: Die Stahlfeder-Variante

Der neue DHX2 verfügt über die identische interne Architektur wie der FLOAT X2, verwendet jedoch anstelle der überdimensionierten Luftkammer eine Stahlfeder. World-Cup-Rennfahrer und Stahlfeder-Enthusiasten können jetzt die Vorteile des Druckausgleichs mit der hervorragenden Ansprechempfindlichkeit bei kleinen Stößen und der extrem niedrigen Reibung eines Stahlfederdämpfers kombinieren.

Technische Spezifikationen

Der FLOAT X2 ist in verschiedenen Größen erhältlich, sowohl mit Ösen (von 210×50 bis 250×75) als auch mit Trunnion-Befestigung (von 185×55 bis 225×75). Er bietet Einstellmöglichkeiten für Hoch- und Niedergeschwindigkeits-Druckstufe sowie Hoch- und Niedergeschwindigkeits-Zugstufe.

Der maximale Luftfederdruck beträgt 350 PSI, und die Luftvolumenspacer können in 1cc-Schritten angepasst werden. Das Ausgangsgewicht liegt bei 720 g für die 210×55-Version.

Fazit

FOX vergleicht das Fahrgefühl mit dem FLOAT X2 und DHX2 mit dem eines Trophy Trucks, der mit FOX-Federung ausgestattet ist. Diese Fahrzeuge können unglaublich schnell auf rauen Wüstenstraßen fahren, während das Fahrgestell relativ ruhig bleibt und die Reifen am Boden haften. Genau dieses Gefühl sollen Gravity-Fahrer mit dem FLOAT X2 und DHX2 erleben. Die Leistungsvorteile des Druckausgleichs und der vierfachen Einstellbarkeit in Verbindung mit der erhöhten Haltbarkeit eines Monotube-Dämpfers könnten den FLOAT X2 und DHX2 zur ersten Wahl für anspruchsvolle Enduro- und Downhill-Fahrer machen, die das letzte Quäntchen Performance für ihren Fahrstil suchen. Wir sind gespannt auf einen ersten Test.

Alle weiteren Details stehen auf der Webseite von FOX bereit.

Quelle: PM FOX
Bilder: FOX