Der Branchenverband Zukunft Fahrrad begrüßt vier neue Mitgliedsunternehmen: EVOC Sports, Hersteller von sportlichen Rucksäcken, Taschen und Accessoires fürs Fahrrad und für den Wintersport aus München, die Kommunikationsagentur velonauten aus Göttingen, …
weiterlesen
Zukunft Fahrrad kann drei neue Mitgliedsunternehmen vermelden: das Beratungsunternehmen MOBYCON aus den Niederlanden, den E-Lastenrad-Hersteller Metz mobility aus Fürth und MOBIKO, ein Green Mobility Startup aus München. Die neuen Mitglieder …
weiterlesen
Die Fahrradwirtschaftsverbände Zweirad-Industrie-Verband ZIV, Verbund Service und Fahrrad (VSF) und Zukunft Fahrrad sowie der BIKEBRAINPOOL veröffentlichen auf der Eurobike 2023 einen Branchenleitfaden für die Fahrradindustrie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß dem Deutschen …
weiterlesen
Die Fahrradwirtschaft verzeichnet von 2019 bis 2022 bei Beschäftigung und Umsatz ein enormes Wachstum. Das zeigt die “Branchenstudie zur Fahrradwirtschaft in Deutschland 2019-2022: Beschäftigung und Unternehmensumsätze“ vom T3 Transportation Think …
weiterlesen
Yeply, einer der größten Anbieter von Fahrradwartungsdiensten in Europa, ist neues Mitglied beim Branchenverband Zukunft Fahrrad. Mit innovativen mobilen Wartungs- und Servicelösungen am und fürs Fahrrad unterstützt Yeply sowohl private …
weiterlesen
Diesen Mittwoch treffen sich die europäischen Pioniere des Lastenrad Sharings in Köln zur zweiten internationalen Fachkonferenz CargoBikeSharingEurope. Im Vorfeld begrüßt der ausrichtende Branchenverband Zukunft Fahrrad das deutsche Pionierunternehmen TINK als …
weiterlesen
Der Branchenverband Zukunft Fahrrad bekommt Zuwachs von gleich zwei Unternehmen aus dem Service-Bereich: Die Walter Solbach Metallbau GmbH (WSM) aus Waldbröl in NRW baut sichere und komfortable Fahrradparksysteme aus Metall …
weiterlesen
Als Teil des Umweltverbundes sind E-Bikes, Fahrräder und andere Future Mobility-Lösungen Symbole nachhaltigen Handelns. Nachhaltigkeit spielt aber auch in den wirtschaftlichen Prozessen, die hinter den Produkten stehen, eine immer größere …
weiterlesen
Der Branchenverband Zukunft Fahrrad bekommt Zuwachs aus dem Fahrradservice-Bereich. Das erst 2022 gegründete Freiburger Unternehmen und neue Mitglied Brody Bikeservice hat sich zum Ziel gesetzt, Fahrradreparaturen schnell, zuverlässig und kundenfreundlich …
weiterlesen
Moderne E-Bikes aus Nordrhein-Westfalen: SMAFO wird Mitglied bei Zukunft Fahrrad Der Branchenverband Zukunft Fahrrad wächst weiter um ein Mitgliedsunternehmen aus dem E- Bike- und Dienstleistungsbereich: Das junge Unternehmen SMAFO bietet …
weiterlesen
Der Branchenverband Zukunft Fahrrad bekommt Zuwachs aus dem Lastenradsektor: Das Unternehmen RELL aus Hamburg bietet Lastenräder für jeden Zweck. Wer Räder Probe fahren möchte, bekommt sie direkt vor die eigene …
weiterlesen
Der Branchenverband Zukunft Fahrrad bekommt Zuwachs aus dem Dienstleistungssektor: Das junge Unternehmen CYCLE aus Berlin ist einer der führenden Anbieter für betriebliche E-Bike-Abonnements und bedient den Markt bereits in 70 …
weiterlesen
Der ADFC fordert zusammen mit einem Bündnis aus Verkehrs-, Umwelt- und Verbraucherverbänden mit der Fahrradwirtschaft Bundesverkehrsminister Volker Wissing auf, die dringend notwendige Reform des Straßenverkehrsgesetzes endlich anzugehen.
Unter dem …
weiterlesen
Zukunft Fahrrad begrüßt Erhöhung und Start des Programms, betont den Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur und regt Anpassung des Deutschlandtickets an. Die bessere Verknüpfung von Fahrrad und dem öffentlichen Personenverkehr ist zentral …
weiterlesen
Gleich zwei neue Mitgliedschaften aus dem Bereich Dienstleistungen kann Zukunft Fahrrad verzeichnen: Mit den beiden Unternehmen aus München, dem führenden Versicherungsmakler für die Logistikbranche SCHUNCK GROUP und dem Anbieter von …
weiterlesen
Zukunft Fahrrad, der Zusammenschluss innovativer Unternehmen in der Fahrradwirtschaft, hat zum Jahreswechsel drei neue Mitglieder vermeldet: Feine Räder aus Regensburg, Velotop aus Bielefeld und FlyBykes aus Berlin. Die Unternehmen haben …
weiterlesen