Eine aktuelle Studie des Future Mobility Lab, einer Initiative der Universität St. Gallen, zeigt: Das Dienstradleasing entwickelt sich zur bevorzugten Mobilitätslösung vieler Unternehmen. In Deutschland setzen bereits 77 Prozent der …
weiterlesen
Die Mobilitätsstudie „Mobilität in Deutschland 2023“ (MiD) zeigt eindrucksvoll, wie sich die Verkehrsmittelwahl der Deutschen verändert hat. Während der motorisierte Individualverkehr (MIV) leicht zurückgeht, erleben Fahrrad und Fußverkehr eine Renaissance. …
weiterlesen
Der Fahrrad- und E-Bike-Boom in Deutschland hält an. Wie die aktuelle Studie „Mobilität in Deutschland (MiD) 2023“ zeigt, nutzen immer mehr Menschen das Fahrrad für ihre Alltagswege und legen dabei …
weiterlesen
Der Ausbau des Radverkehrsnetzes ist essenziell, um den Radverkehrsanteil in der D-A-CH-Region nachhaltig zu steigern. Doch gerade auf Hauptstraßen mit begrenzten Platzverhältnissen stehen Planer vor großen Herausforderungen. Das Forschungsprojekt RADBEST …
weiterlesen
Eine Studie der Unfallforschung der Versicherer zeigt, dass Alleinunfälle von Radfahrenden zunehmen – besonders in den Wintermonaten. Der ADFC sieht Kommunen in der Pflicht, Radwege schneller auszubauen und besser zu …
weiterlesen
Die europäische Fahrradindustrie durchlebt aktuell ihre schwerste Krise seit Jahren. Nach dem Boom während der Corona-Jahre 2021 und 2022 kämpfen die Hersteller nun mit massiven Überkapazitäten, hohen Lagerbeständen und Liquiditätsproblemen. …
weiterlesen
Häufige Schadenursachen bei Lastenrädern im Vergleich zu herkömmlichen Fahrrädern und E-Bikes zeigen bemerkenswerte Unterschiede. Während Verschleiß bei allen drei Fahrradtypen die häufigste Schadenquelle darstellt, sind Lastenräder eher von Schäden durch …
weiterlesen
Die Fahrradkultur in Deutschland befindet sich im Wandel – vor allem durch die wachsende Beliebtheit des E-Bikes und das zunehmende Engagement der Bürgerinnen und Bürger für bessere Radverkehrsbedingungen. Eine aktuelle …
weiterlesen
Die Fahrradindustrie steht vor einer paradoxen Situation: Während sie mit ihren Produkten aktiv zur Verkehrswende und damit zum Klimaschutz beiträgt, hinkt sie bei der Umsetzung umfassender Nachhaltigkeitsstrategien hinterher. Dies zeigt …
weiterlesen
Laut der aktuellen HUK-Mobilitätsstudie 2024 sieht rund jeder vierte Deutsche im Fahrrad das Verkehrsmittel der Zukunft. Das Fahrrad belegt somit den zweiten Platz im Mobilitätsranking, direkt hinter dem Auto und …
weiterlesen
Der Fahrrad- und E-Bike-Boom ist ungebrochen und spielt eine zentrale Rolle in der Verkehrswende und nachhaltigen Mobilität. Doch welche Herausforderungen stehen Radfahrenden im Weg? Eine aktuelle Umfrage des Mobilitätsanbieters linexo …
weiterlesen
Eine aktuelle Studie zur eVisibility in der E-Bike-Branche zeigt eine bemerkenswert breite Verteilung der Internetsichtbarkeit unter den Anbietern. Bei insgesamt 548 Anbietern entfallen lediglich 13 Prozent der Sichtbarkeit auf die …
weiterlesen
Eine aktuelle Studie der Unfallforschung der Versicherer (UDV) beleuchtet die besorgniserregende Zunahme schwerer Fahrradunfälle auf deutschen Landstraßen. Die Ergebnisse der Untersuchung verdeutlichen die Notwendigkeit sicherer Radwege und geschützter Übergänge an …
weiterlesen
Auf der diesjährigen Eurobike präsentiert der E-Cargobike-Hersteller Ca Go in Zusammenarbeit mit der Hochschule Darmstadt ein wegweisendes Forschungsprojekt: Das Da Ve (Darmstadt Vehicle). Dieses (S-)Pedelec definiert sich durch eine Reihe …
weiterlesen
Dienstradleasing ist einer der wichtigsten Faktoren für das Wachstum des gesamten Fahrradsektors – das hat eine Studie der Sport Business Gruppe von Deloitte in Kooperation mit dem Branchenverband Zukunft Fahrrad …
weiterlesen
Trotz der allgemein schwierigen wirtschaftlichen Lage im Jahr 2023 konnte sich die Fahrradwirtschaft in Deutschland auf hohem Niveau konsolidieren. Sowohl die Umsätze als auch die Beschäftigungszahlen sind leicht gestiegen. Das …
weiterlesen