Radverkehr

Der Fahrradclub ADFC kritisiert die fehlende Ernsthaftigkeit beim Radverkehr
am 27.03.2025 um 14:02

Der Fahrradclub ADFC kritisiert die fehlende Ernsthaftigkeit beim Radverkehr

Von  •  News

Heute wurden Verhandlungsergebnisse der Koalitionäre zum Thema Verkehr bekannt. Der Fahrradclub ADFC kritisiert die fehlende Ernsthaftigkeit beim Radverkehr. In den Verhandlungen von Union und SPD fehlt bisher ein klares Bekenntnis …
weiterlesen

MiD Studie 2023: Ein Blick auf die Mobilitätsentwicklung in Deutschland
am 27.03.2025 um 10:34

MiD Studie 2023: Ein Blick auf die Mobilitätsentwicklung in Deutschland

Von  •  News

Die Mobilitätsstudie „Mobilität in Deutschland 2023“ (MiD) zeigt eindrucksvoll, wie sich die Verkehrsmittelwahl der Deutschen verändert hat. Während der motorisierte Individualverkehr (MIV) leicht zurückgeht, erleben Fahrrad und Fußverkehr eine Renaissance. …
weiterlesen

AGFK MV: Neue KI-gestützte Hilfe für Radverkehrskonzepte
am 21.03.2025 um 13:04

AGFK MV: Neue KI-gestützte Hilfe für Radverkehrskonzepte

Von  •  News

Die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen Mecklenburg-Vorpommern (AGFK MV) hat ein innovatives Werkzeug für Kommunen vorgestellt: den „Werkzeugkasten für ein Rad- und Nahmobilitätskonzept“. In Kombination mit der KI-Assistenz KONRAD ermöglicht dieses neue …
weiterlesen

ADFC: Radverkehr braucht festen Platz im Sondervermögen für Infrastruktur
am 05.03.2025 um 15:10

ADFC: Radverkehr braucht festen Platz im Sondervermögen für Infrastruktur

Von  •  News

Union und SPD wollen mit einem milliardenschweren Sondervermögen die Infrastruktur in Deutschland verbessern und stärken. Der ADFC begrüßt die Pläne und plädiert dafür, dass der Radverkehr einen festen Platz im …
weiterlesen

RADBEST-Studie: Neue Lösungen für den Radverkehr auf engen Hauptstraßen
am 12.02.2025 um 9:21

RADBEST-Studie: Neue Lösungen für den Radverkehr auf engen Hauptstraßen

Von  •  News

Der Ausbau des Radverkehrsnetzes ist essenziell, um den Radverkehrsanteil in der D-A-CH-Region nachhaltig zu steigern. Doch gerade auf Hauptstraßen mit begrenzten Platzverhältnissen stehen Planer vor großen Herausforderungen. Das Forschungsprojekt RADBEST
weiterlesen

Radverkehr in Berlin stieg 2024 wieder an
am 14.01.2025 um 10:26

Radverkehr in Berlin stieg 2024 wieder an

Von  •  News

Nach einem Rückgang im Jahr 2023 zeigt der Radverkehr in Berlin im Jahr 2024 wieder eine positive Entwicklung. Wie eine Auswertung vorläufiger Daten von 24 Dauerzählstellen in der Hauptstadt ergibt, …
weiterlesen

Kommunale Fahrradkampagne Stadtradeln weiterhin auf Erfolgskurs
am 04.12.2024 um 7:49

Kommunale Fahrradkampagne Stadtradeln weiterhin auf Erfolgskurs

Von  •  News

Vor ein paar Tagen wurden im Alten Rathaus in München die diesjährigen Gewinnerkommunen der Klima-BündnisKampagne Stadtradeln ausgezeichnet. Übergeben wurden die Trophäen von Ministerialdirektor Dr. Thomas Gruber, Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums …
weiterlesen

Mobilitätsbarometer 2024: Erwartungen an ÖPNV-Anbindung werden nicht erfüllt
am 26.11.2024 um 9:32

Mobilitätsbarometer 2024: Erwartungen an ÖPNV-Anbindung werden nicht erfüllt

Von  •  News

Mehr als 80 Prozent der Menschen in Deutschland nehmen bei ihrer Anbindung an Bus und Bahn keine positive Veränderung wahr. Jede*r Dritte ist unzufrieden mit dem ÖPNV-Angebot am eigenen Wohnort. …
weiterlesen

DEKRA-Studie 2024: Unsicherheitsgefühl bei Fahrradfahrenden bleibt hoch
am 22.10.2024 um 9:49

DEKRA-Studie 2024: Unsicherheitsgefühl bei Fahrradfahrenden bleibt hoch

Von  •  News

Eine aktuelle Studie der DEKRA und des Marktforschungsinstituts Ipsos wirft ein Schlaglicht auf die Sicherheitslage von Fahrradfahrenden in Deutschland. Die Ergebnisse zeigen: Trotz wachsender Bedeutung des Fahrrads im Alltag fühlen …
weiterlesen

Der Startschuss für den Deutschen Fahrradpreis 2025 fällt
am 21.10.2024 um 11:32

Der Startschuss für den Deutschen Fahrradpreis 2025 fällt

Von  •  News

Zum 25. Mal wird der Deutsche Fahrradpreis verliehen – eine Auszeichnung, die Leuchtturmprojekte im Bereich der Radverkehrsförderung würdigt. Der Wettbewerb, der von zahlreichen Akteuren aus der Fahrradbranche unterstützt wird, zeichnet …
weiterlesen

Baden-Württemberg entscheidet sich zum zweiten Mal für JobRad
am 05.06.2024 um 7:03

Baden-Württemberg entscheidet sich zum zweiten Mal für JobRad

Von  •  News

Vor vier Jahren bot Baden-Württemberg als erstes Bundesland seinen Bediensteten Dienstradleasing mit JobRad an: Rund 170.000 Landesbeamte und Richter konnten das JobBike BW seit Oktober 2020 nutzen und somit aktiv …
weiterlesen

Die Diamantrad-Umfrage zur urbanen Mobilität wurde veröffentlicht
am 29.05.2024 um 13:38

Die Diamantrad-Umfrage zur urbanen Mobilität wurde veröffentlicht

Von  •  News

Immer öfter hört man die Forderung: Städte sollen für Menschen da sein und nicht für Autos. Oft geht die Lösung der Politik nicht weiter als „Mehr Platz fürs Rad“. Dabei …
weiterlesen

ADFC präsentiert Studie des Fraunhofer ISI
am 28.05.2024 um 12:02

ADFC präsentiert Studie des Fraunhofer ISI

Von  •  News

Deutschland hat das Potenzial, den Radverkehrsanteil an Wegen bis 30 Kilometer Länge bis 2035 zu verdreifachen und die Verkehrsemissionen im Nahbereich um 34 Prozent zu reduzieren. 19 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente …
weiterlesen

Bundesregierung unterschätzt Klimapotenzial des Radverkehrs
am 15.04.2024 um 14:23

Bundesregierung unterschätzt Klimapotenzial des Radverkehrs

Von  •  News

Zum heute publizierten Bericht des Expertenrats für Klimafragen sagt ADFC-Bundesgeschäftsführerin Dr. Caroline Lodemann: „Die Bundesregierung unterschätzt notorisch das Klimapotenzial des Radverkehrs. Das belegt erneut der Bericht des Expertenrats. Die Fachleute …
weiterlesen

EU-Institutionen verpflichten sich zur Förderung des Radfahrens in ganz Europa
am 03.04.2024 um 17:32

EU-Institutionen verpflichten sich zur Förderung des Radfahrens in ganz Europa

Von  •  News

Heute geht die EU einen weiteren wichtigen Schritt zur Reduzierung von Transportemissionen, indem sie die Europäische Erklärung zum Radfahren verabschiedet. Im Rahmen des informellen Verkehrseuropäischen Rates wird Adina Vălean, die …
weiterlesen

Stromer schließt sich der „Coalition for Cyclist Safety“ an
am 20.03.2024 um 9:28

Stromer schließt sich der „Coalition for Cyclist Safety“ an

Von  •  News

Die Zahl der tödlichen Fahrradunfälle nimmt zu. Führende Unternehmen aus der Automobil-, Fahrrad- und Technologiebranche haben sich zu einer neuen Koalition zusammengeschlossen, die sich dafür einsetzt, mittels der neuen C-V2X-Technologie …
weiterlesen

Top