am 26.08.2025 um 11:36
Am 1. September beginnt das neue Ausbildungsjahr. Für viele junge Menschen beendet dieser neue Lebensabschnitt die Affinität zum Radfahren, wie jüngste Erhebungen zeigen. Der ADFC kritisiert diesen Trend und appelliert …
weiterlesen
am 06.01.2024 um 9:19
Hintergrund S-Pedelec: Bei S-Pedelecs unterstützt der Antrieb bis zu einer maximalen Geschwindigkeit von 45 km/h. Die Räder zählen rechtlich nicht mehr als Fahrräder, sondern werden in Deutschland als Kleinkraftrad der …
weiterlesen
am 01.12.2022 um 14:47
Vor einem Jahr ging die neue Bundesregierung an den Start. Im Koalitionsvertrag vereinbarte sie zwei wichtige Bausteine für die Erreichung der Klimaziele im Verkehr: Die große Reform des Straßenverkehrsrechts und …
weiterlesen
am 28.04.2022 um 10:26
Pop-up-Radwege, autofreie Schulstraßen, geschützte Kreuzungen, grüne Welle fürs Rad, Tempo 30 – weltweit wenden Städte und Regionen neue Konzepte an, um den Verkehr schnell klimafreundlich und das Radfahren für alle …
weiterlesen
am 12.03.2022 um 10:02
Wegen Russlands Überfall auf die Ukraine wird aktuell diskutiert, wie Deutschland schnell unabhängiger von russischen Gas- und Ölimporten werden kann. In diesem Zusammenhang werden verschiedene Maßnahmen überlegt, die schnell Abhilfe …
weiterlesen
am 13.02.2022 um 10:23
Dass Fahrräder gut für die Umwelt und die Gesundheit sind, ist lange kein Geheimnis mehr. Dennoch ist die Fahrradnutzung im Stadtbereich noch nicht so sehr auf dem Vormarsch, wie sie …
weiterlesen
am 04.02.2022 um 14:48
Dreizehn Radfernwege und zwei RadReiseRegionen zeichnet der Fahrradclub ADFC in diesem Jahr als radtouristisch besonders wertvoll aus. Neu unter den ADFC-Qualitätsradrouten sind der hessische Fulda-Radweg mit vier und der baden-württembergische …
weiterlesen
am 22.12.2021 um 11:47
Die neue Ampelregierung hat in Sachen Klimaschutz ambitionierte Ziele. Die 2020er Jahre sollen Aufbruch in eine „nachhaltige, effiziente, barrierefreie, intelligente, innovative und für alle bezahlbare Mobilität“ sein, heißt es im …
weiterlesen
am 21.09.2021 um 10:40
Schnelle Pedelecs, auch S-Pedelecs genannt, bergen großes Potenzial, den Autoverkehr auf klimafreundliche Alternativen zu verlagern. Zum autofreien Tag am 22.09.2021 veröffentlichen der ökologische Verkehrsclub VCD, Bundesverband Zukunft Fahrrad e.V. (BVZF) …
weiterlesen
am 05.06.2021 um 6:33
Die Verbände der Fahrradwirtschaft und der ADFC fordern für das Fahrrad eine konsequente Umsetzung der Verkehrswende in der nächsten Legislaturperiode. Basierend auf drei Grundannahmen machen der Bundesverband Zukunft Fahrrad (BVZF), …
weiterlesen
am 20.04.2021 um 8:45
Die Initiator*innen und Unterstützer*innen der erfolgreichen Volksinitiative ‚Aufbruch Fahrrad‘ begrüßen den von Landesverkehrsminister Hendrik Wüst vorgelegten Referentenentwurf für ein Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz. Zum Ende der Verbändeanhörung über den Gesetzentwurf fordern …
weiterlesen
am 30.07.2020 um 12:48
OFFENER BRIEF von GreenPack, Swobbee, ONO, BAYK, Radkutsche, SaR Radlogistik, Carla Cargo, Heinzmann, Martin Seißler und dem Radlogistikverband Deutschland e. V. (RLVD) an den Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB), den …
weiterlesen
am 07.06.2020 um 9:45
Der TÜV-Verband hat den Aufbau einer möglichst flächendeckenden intelligenten Verkehrssteuerung in Deutschland gefordert. „Eine intelligente Steuerung der Verkehrsströme auf unseren Straßen erhöht die Verkehrssicherheit, reduziert Staus und mindert negative Umwelteinflüsse …
weiterlesen
am 06.01.2020 um 10:06
Zum Brötchen holen radeln mit einer klapprigen Möhre? Das ist so was von Neunziger. Heute sind Fahrräder hip, schick – und funktional: Von coolen Retrobikes, praktischen Stadträdern, vollgefederten Mountainbikes, superleichten …
weiterlesen
am 17.01.2019 um 16:10
Heute veröffentlicht der ADAC seine jährliche Staubilanz. Bei dieser Erhebung werden von Jahr zu Jahr neue Rekorde vermeldet, besonders in Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg kommt der Verkehr immer häufiger zum …
weiterlesen
am 23.09.2017 um 7:28
Am Montag hat das Bundesverkehrsministerium den „Fahrrad-Monitor Deutschland 2017“ im Expertenkreis vorgestellt. Das Ergebnis der repräsentativen Befragung: Jeder dritte Bundesbürger (34 %) nutzt das Fahrrad regelmäßig als Verkehrsmittel, aber die …
weiterlesen