Mit dem neuen Tria hat WINORA 2025 ein Pedelec im Programm, das gezielt auf Menschen zugeschnitten ist, die ein unkompliziertes, pflegeleichtes Rad für Alltag und Freizeit suchen. Ob für den …
weiterlesen
Mit der neuen Citylite-Familie startet Canyon 2025 eine Neuausrichtung im urbanen Segment. Die Kollektion umfasst sowohl das klassische Citylite als auch das elektrisch unterstützte Citylite:ON und soll sich als praxisorientierte …
weiterlesen
Die erfolgreiche Neuron:ON-Familie wird von Canyon 2025 um eine performance-orientierte Variante erweitert, die sich gezielt an Fahrer richtet, die ihre Grenzen auf technischen Trails verschieben möchten. Das neue Neuron:ON CLLCTV …
weiterlesen
Die deutsche Marke YT Industries aus Forchheim, leider gerade in schwierigem Fahrwasser unterwegs, präsentiert mit dem neuen Decoy eine grundlegend überarbeitete E-Enduro-Plattform für 2026, die sich klar auf schweres Gelände …
weiterlesen
Mit der überarbeiteten Generation ihres Wild E-MTB geht die Marke Orbea in das Modelljahr 2026. Mit diversen technischen Upgrades bei Motor, Display und Ausstattung möchte man das Wild noch stärker …
weiterlesen
Mit dem Vala AL erweitert Santa Cruz Bicycles 2025 sein E-Mountainbike-Portfolio um eine zugänglichere Alternative zum Carbon-Flaggschiff Vala. Das kalifornische Unternehmen setzt dabei auf einen Aluminiumrahmen, behält jedoch die bewährten …
weiterlesen
Mit der iLynx+ NX-Serie präsentiert BH Bikes 2025 eine umfassende Neuauflage ihrer erfolgreichen Lynx-Plattform. Die baskische Traditionsmarke kombiniert dabei bewährte Split-Pivot-Technologie erstmals mit einem Antrieb von Bosch, genauer mit der …
weiterlesen
Nach der erfolgreichen Einführung der Carbon-Varianten zu Jahresbeginn präsentiert MMR Bikes 2025 mit dem Quercus 00 Plus die absolute Spitze der Modellreihe. Das spanische Unternehmen erweitert damit seine Palette um …
weiterlesen
Das neue Sinus FS im Programm von Winora 2025 markiert einen interessanten Ansatz im Segment der vollgefederten E-Bikes. Der deutsche Hersteller kombiniert einen tiefen Einstieg mit Full-Suspension-Technik und richtet sich …
weiterlesen
Nach der erfolgreichen Einführung der Carbon-Versionen im Frühjahr erweitert Cannondale 2025 die Moterra-Baureihe um vier Aluminium-Modelle. Die neuen Moterra-Varianten bringen die bewährte E-Enduro-Technologie in ein zugänglicheres Preissegment. Dabei hat der …
weiterlesen
Der Schweizer E-Bike-Spezialist FLYER hat auf der ZEG Bike Show in Köln seine Neuheiten für 2026 vorgestellt. Mit drei komplett neuen Plattformen und zusätzlichen Modellvarianten zeigt das Unternehmen aus Huttwil …
weiterlesen
Bosch hat Version 1.28 seiner eBike Flow App veröffentlicht – und wie bereits angekündigt, bringt das Update eine ganze Reihe neuer Funktionen mit sich. Die Neuerungen reichen von einem individualisierbaren …
weiterlesen
Nach einer Phase der Resilienz im anspruchsvollen europäischen Fahrradmarkt präsentierte Moustache Bikes auf der Eurobike 2025 ansprechende Neuheiten. Im Fokus steht die Erweiterung der „Smiling Machines“-Familie mit neuen Modellen, verbessertem …
weiterlesen
Mit dem T-Tronik X erweitert die italienische Traditionsmarke Bianchi 2026 ihr E-Mountainbike-Portfolio um ein neues E-Hardtail. Mit dieser Modellreihe positioniert sich der Hersteller im hart umkämpften Segment der Aluminium-E-MTBs und …
weiterlesen
Mit dem neuen Level findet sich im Programm von Mondraker 2026 eine weiterentwickelte Version des potenten E-Enduros der Marke. Das E-MTB soll dabei neue Maßstäbe in Sachen Performance, Handling und …
weiterlesen
Mit dem Muga erweitert der baskische Hersteller Orbea 2026 sein E-Bike-Portfolio um ein vollgefedertes Pedelec, das sich gleichermaßen für den urbanen Alltag wie für Offroad-Ausflüge eignen soll. Mit seiner Kombination …
weiterlesen