Mit Rutschfallen rechnen
Feuchtes Laub, Gullydeckel und Straßenbahnschienen können in der kälteren Jahreszeit zu Sturzfallen werden. ADFC-Verkehrsreferent Wilhelm Hörmann sagt: “Im Herbst und Winter sollten Radfahrer immer ein bisschen vorsichtiger …
weiterlesen
Die Deutschen haben die Schönheit ihres Heimatlandes entdeckt und auch bei internationalen Fahrradtouristen steht Deutschland hoch im Kurs.
Zum Jubiläum der Einheit hat der ADFC Touren zusammengestellt, auf denen man …
weiterlesen
Das Land Baden-Württemberg ist mit vier Routen, darunter drei Landesradfernwegen, sehr gut vertreten. Aber auch grenzüberschreitende Routen bis in die Niederlande und nach Österreich sind unter den Ausgezeichneten.
Thomas Froitzheim, …
weiterlesen
Einen alltagstauglichen Pannenschutz für Radfahrer können ADFC-Mitglieder ab sofort buchen. Der Schutzbrief ADFC-PannenhilfePLUS sorgt mit einer 24-Stunden-Hotline bei Bedarf europaweit für Hilfe.
Damit schließt der ADFC die Service-Lücke für …
weiterlesen
Gestern hat die Konferenz der Bundesregierung zur Elektromobilität begonnen. Mit ihrer Förderpolitik für Elektro-Autos verschärft die Bundesregierung das Verkehrs-Chaos in den Städten. Darauf weist der ADFC zu Beginn der Veranstaltung …
weiterlesen
Auf dem Leitkongress der Fahrradwelt, der Velo-city 2015 in Nantes, präsentiert der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) erstmals sein Konzept einer Deutschen Fahrradbotschaft®.
Mit dieser Plattform soll die führende Rolle Deutschlands …
weiterlesen
Die bundesweite Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ von AOK und ADFC geht in die 15. Runde. Wer mitmacht und zwischen Juni und August an mindestens 20 Tagen mit dem …
weiterlesen
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club hat zur Inspiration vier Radrouten in ganz Deutschland zusammengestellt. Schwerpunkt der Tourentipps sind diesmal Schlösser, Parks und Gärten.
Zur Rhododendronblüte ins Ostfriesland Von wegen nur plattes …
weiterlesen
„Vision Zero“ – keine Toten im Straßenverkehr – bleibt ein fernes Ziel. Im Jahr 2014 passierten 78.653 Fahrradunfälle auf deutschen Straßen, dabei starben 405 Menschen. Das geht aus den kürzlich …
weiterlesen
In drei Wochen beginnt der vierte Nationale Radverkehrskongress des Bundesverkehrsministeriums. Radfahren liegt voll im Trend – aber es ist in den Städten meist noch den Starken und Furchtlosen vorbehalten.
Mit 12 Fahrrad-Touren im Rahmen der “Tour mit Herz” im ganzen Bundesgebiet wollen die Initiatoren wieder Hunderte Menschen aufs Rad bringen, um gemeinsam für mehr Bewegung im Alltag zu werben.
In der zehnten Auflage gibt es ADFC-Broschüre “Deutschland per Rad entdecken”, die neben Klassikern wie Donau- oder Elberadweg auch viele neue Routen und Regionen für interessierte Rad- oder Pedelecfahrer vorstellt. …
weiterlesen
In Zeiten immer mehr verstopfter Straßen, Parkplatznot in den Städten und steigender Kraftstoffkosten steigen immer mehr Menschen auf Fahrräder und E-Bikes um und pendeln damit zur Arbeit.
Damit folgt Deutschland …
weiterlesen