Hier sind ein paar Tipps, wie man Pedelecs und E-Bikes richtig auf den Herbst und Winter vorbereitet.
4 min Lesezeit

Einmotten oder durchfahren? Ob man dem Fahrrad im Herbst und Winter eine Auszeit gönnt oder weiter in die Pedale tritt – ein kurzer Radcheck und etwas Pflege ist in diesen Tagen unbedingt vonnöten. Was beim Herbstcheck genau zu tun ist, verrät der pressedienst-fahrrad.

1. Sicht und Sichtbarkeit garantieren

Die Lichtanlage ist in der dunklen Jahreszeit quasi im Dauereinsatz, so fahren Berufspendler morgens und abends immer mit Licht. Errungenschaften wie Nabendynamo, Doppelverkabelung und LED-Lampen machen aus der vormals schwachen und defektanfälligen Fahrradbeleuchtung eine leistungsstarke Sorglos-Lichtanlage.

Ein regelmäßiger Lichtcheck ist nötig. Ist der Scheinwerfer fest verschraubt? Trifft der hellste Teil des Lichtkegels ca. zehn Meter vor dem Rad auf den Boden? Gerade moderne LED-Beleuchtung kann den Gegenverkehr blenden, ist sie falsch eingestellt.

„Funktionsadaptionen aus dem Automobilbau wie Tagfahr-, Brems-, Auf- und Abblendlicht heben Radfahrer heute auf den Status gleichwertiger Verkehrsteilnehmer“, erläutert Sebastian Göttling vom Beleuchtungshersteller Busch & Müller (www.bumm.de). Das Nachrüsten geht schnell. Zudem bieten viele Radhändler preiswerte Updates an. Ein genereller Funktionscheck ist mitunter sogar kostenlos, etwa bei teilnehmenden Fachgeschäften der Aktion Licht:Check (www.fahrrad-lichtcheck.de).

2. Bodenhaftung und Pannenschutz verbessern

Im Herbst und Winter erhöht sich tendenziell die Gefahr einer Reifenpanne. „In der Dämmerung und Dunkelheit sieht man Scherben oder andere Reifenkiller oft nicht früh genug“, gibt René Marks vom Reifenhersteller Schwalbe (www.schwalbe.de) zu bedenken. Schutz bieten hier pannensichere Reifen wie der Marathon Plus von Schwalbe (ab 36,90 Euro).

Glasscherben auf dem Radweg ringen dem pannensicheren Trekkingreifen nur ein müdes Lächeln ab.

Weiterhin leisten Reifen erst mit genügend Luftdruck optimale Dienste. „Beste Laufeigenschaften haben Alltagsreifen in der Regel bei einem Luftdruck, der nah des auf der Reifenflanke angegebenen Maximalwerts liegt“, erklärt Marks. „Bei Straßenglätte hingegen kann ruhig etwas Luft abgelassen werden. Das erhöht die Auflagefläche und damit die Traktion des Reifens.“ Jedoch darf der ebenfalls auf der Reifenflanke angegebene Minimalwert nie unterschritten werden.

Übrigens: Auch wenn das Rad einige Zeit nicht bewegt wird, ist auf den Reifendruck zu achten. „Bei einem platten Reifen können Knickstellen zu Rissbildung führen“, warnt Marks und empfiehlt, vor dem Einmotten die Reifen auf den angegebenen Maximaldruck zu bringen.

3. Bremsen checken

Die Bremsen eines Fahrrads sollten zu jeder Jahreszeit einwandfrei funktionieren. So sind Bremsbeläge und Felgen bei Verschleiß umgehend auszutauschen. Dazu ein nützlicher Hinweis von Tobias Erhard vom Komponentenhersteller Sram (www.sram.com):

„An Bremsbelägen und Felgen finden sich Markierungen, die Aufschluss über den Grad der Abnutzung geben.“ Am besten überlässt man solch sicherheitsrelevante Eingriffe den Fachleuten, die übrigens gern auch gleich den kompletten Herbst-/Wintercheck übernehmen. So bietet etwa der Verbund Service und Fahrrad e. V. (www.vsf.de/winterservice) alljährlich einen speziellen Wintercheck zum moderaten Nachsaisonpreis an.

4. Für eine geschmeidige Kette sorgen

Wasser in all seinen Aggregatzuständen sowie Fahrbahnschmutz erhöhen den Verschleiß der Kette, der sich spätestens durch Quietschgeräusche und Rostbildung bemerkbar macht. „Diese ,Mangelerscheinungen‘ strapazieren die Nerven und das Material des Radlers gleichermaßen“, bemerkt Dieter Schreiber, Deutschland-Sprecher der Schmiermittelfirma Finish Line (www.finishlineusa.com).

Nicht nur eine nasse Witterung macht häufige Kettenpflege nötig. Auch staubige Strecken setzten den Schmierstoffen zu und erhöhen die Reibung im Gliederstrang.

Vor allem, so Schreiber weiter, kostet die erhöhte Reibung eine Menge Antriebskraft. Als Minimalbehandlung empfiehlt der Experte, die Kette regelmäßig mit einem öligen Lappen sauber zu wischen. Wer sein Rad im Winter außer Dienst stellt, kann dem Gliederstrang ruhig etwas mehr Pflege gönnen – etwa in Form einer gründlichen Reinigung.

„Spezielle Reinigungsgeräte machen nicht nur die Kette sauber, sondern den gesamten Putzvorgang zur sauberen Sache“, freut sich Schreiber, der mit der Firma Finish Line übrigens die Erfinder dieser Apparatur im Programm hat.

Das praktische Kettenreinigungsgerät sorgt für einen saubereren Gliederstrang ohne schmutzige Hände.

„Einfach den ,Chain Cleaner‘ (24,95 Euro, Anm. d. Red.) mit etwas Entfetter-Flüssigkeit befüllen, auf die Kette aufstecken und die Kette durchlaufen lassen. Wird der Gliederstrang im Anschluss noch wie gewohnt geschmiert, sind Leichtlauf und erhöhte Lebensdauer des Antriebs garantiert.

5. Funktionen aufrechterhalten

Auch die unbeweglichen Teile am Fahrrad brauchen Zuwendung: Dort, wo blanke Metalle direkten Kontakt haben, kann eindringende Feuchtigkeit zu Kontaktkorrosion führen – mit der Folge, dass man etwa die Sattelstütze nicht mehr aus dem Rahmen bekommt.

Nicht nur die Kette selbst, auch die Gelenke des Schaltwerks sollten ab und zu einen Spritzer Schmiermittel abbekommen.

„Bauteile wie Sattelstütze, Pedalgewinde oder Schnellspanner sollten daher immer mit etwas Fett oder Montagepaste versehen werden“, lautet der Ratschlag von Sram-Mann Erhard. Bewegliche Teile wie die Schaltung können ab und zu etwas Sprühöl vertragen. Erhard weist außerdem darauf hin, dass ein Kontakt der Schmiermittel mit Bremsbelägen, Felgen und Bremsscheiben tunlichst vermieden werden sollte.

Wer diese Handvoll Pflegetipps beherzigt, kann sorgenfrei und sicher die Herbst- und Wintertage im Sattel verbringen. Je weniger das Velo dem Wetter bzw. Feuchtigkeit und Schmutz ausgesetzt ist, desto geringer ist auch der Pflegeaufwand. „Fahrräder mögen überdachte Abstellplätze“, weiß Andreas Hombach vom Stadtmöbelspezialisten wsm (www.wsm.eu).

Gerade für hochwertige (Elektro-) Räder, die im Ganzjahreseinsatz sind, empfiehlt sich eine Parkbox. Witterungseinflüsse und Fahrraddiebe haben so keine Chance.

Für Radler, die ihrem Gefährt kein trockenes Dach in Form von Keller, Garage oder Carport bieten können, hat Hombach Alternativen: „Vom Sattelüberzug für Kurzparker bis zu unseren speziellen Fahrradgaragen bietet der Zubehörmarkt clevere Lösungen, die das ruhende Velo trocken, sicher und länger funktionstüchtig halten.“ Selbst für Kinderanhänger gibt es Faltgaragen zum Überziehen, etwa vom Anhängerspezialisten Croozer (www.croozer.de) für 39,95 Euro.

Quelle & Text: Pressedienst Fahrrad