Die neue Serie verspricht geringes Gewicht bei voller Power und hoher Reichweite
4 min Lesezeit

Die Tarok E-MTB-Serie wird von R Raymon 2025 lanciert und greift dabei als eine der ersten Marken auf den heute erst vorgestellten CentriX-Antrieb zurück, der zentraler Bestandteil des brandneuen ZF Bike Eco Systems ist. Damit ist es möglich ziemlich leichte E-Bikes zu bauen, bei denen die Nutzer aber nicht auf Leistung und Ausdauer verzichten müssen. Hier jetzt alle Infos zu den neuen E-Trailbikes mit Carbonrahmen.

Raymon Tarok im Überblick

Bei R Raymon legt man sich richtig ins Zeug. Erst vor wenigen Tagen wurde eine neue Markenausrichtung bekannt gegeben, jetzt eine brandneue Modellreihe angeteasert. Und diese hat es in sich.

R Raymon Tarok 2025

Rahmen & Geometrie

Die aktuell noch in der Entwicklung befindlichen Modelle werden mit einem neu konstruierten Carbonrahmen aus HSC-Fasern mit raffinierter Rahmenarchitektur kommen, wie das Raymon-Team zur Preview mitteilt. Er soll nur 2,7 Kilogramm wiegen und zugleich überaus robust sein.

Geometrie (wird nachgeliefert)

Laut R Raymon soll die Geometrie State-of-the-art sein, was immer man sich darunter auch vorstellen mag. Auf den ersten Blick bringt das Modell eine geringe Überstandshöhe, einen flachen Lenkwinkel und einen steilen Sitzwinkel mit.

Der Reach scheint laut der Renderings jedenfalls lang genug, um den Fahrer zentral ins Bike zu positionieren, wobei das Sattelrohr mit einer großen Einstecktiefe für die Variostütze aufwarten sollte.

Motor & Akku

Der schon vor einiger Zeit angekündigte CentriX-Antrieb findet in der stärkeren Variante hier Anwendung. Mit 90 Nm und 600 Watt Spitzenleistung steht der Antrieb den Platzhirschen keinesfalls nach.

ZF CentriX 90

Betrachtet man das Gewicht von nur 2,5 kg, übertrumpft er diese gar locker. Die Energieversorgung für den brandneuen Antrieb übernimmt eine herausnehmbare Intube-Batterie mit 756 Wh, genug auch für große Runden. Es gibt ein Modell mit dem kleineren 504-Wh-Akku.

Bei allen Modellen ist zudem der ZF Core Controller im Oberrohr eingelassen, der durch die ZF Pure Remote und das ZF Color Display ergänzt wird. Also das volle Programm, was derzeit im ZF Bike Eco System angeboten wird.

Fahrwerk & Ausstattung

Die Raymon Tarok Modelle kommen 2025 allesamt mit einem 160-mm-Fahrwerk vorne und hinten und auch alle als Mullet. Top-Modell hinsichtlich der Ausstattung soll das Tarok Ultra mit Fox 38 Factory Fahrwerk, Sram X0 Eagle Transmission Schaltung und Sram Maven Silver Bremsanlage sein.

Darunter sollen sich dann das Raymon Tarok Pro und das Tarok einordnen, die dann mit einem RockShox-Fahrwerk ausgerüstet sein werden. Sram GX Eagle Transmission und Sram Mavenm Bronze stehen dann der mechanischen Shimano Deore und der Magura MT5 gegenüber.

Auf Leichtbau getrimmt soll es dann noch das Raymon Tarok Air geben, was zu einem guten Teil wohl durch den Einsatz der kleineren Batterie liegen dürfte. Zusammen mit RockShox Lyrik Ultimate Gabel, RockShox Ultimate Dämpfer, Shimano XTR Schaltung und Bremsen kommt man dann auf 20,5 kg.

Modellübersicht

Raymon Tarok Ultra 2025

Raymon Tarok Ultra 2025

Raymon Tarok Ultra 2025

Motor: ZF CentriX 90, 250 W, 90 Nm
Batterie: ZF SI756, 756 Wh
Display: ZF Color Display
Rahmen: Carbon, 160
Gabel: FOX Float 38 Factory, 160 mm
Dämpfer: FOX Float X2 Factory
Schaltung: Sram X0 Eagle Transmission,1×12
Bremsen: Sram Maven Silver
Gewicht: ca. 22,9 kg
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 10.499 EUR

Raymon Tarok Pro 2025

Raymon Tarok Pro 2025

Raymon Tarok Pro 2025

Motor: ZF CentriX 90, 250 W, 90 Nm
Batterie: ZF SI756, 756 Wh
Display: ZF Color Display
Rahmen: Carbon, 160
Gabel: RockShox ZEB Select, 160 mm
Dämpfer: RockShox Vivid
Schaltung: Sram GX Eagle Transmission,1×12
Bremsen: Sram Maven Bronze
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 8.499 EUR

Raymon Tarok Pro 2025

Raymon Tarok Pro 2025

Raymon Tarok Pro 2025

Motor: ZF CentriX 90, 250 W, 90 Nm
Batterie: ZF SI756, 756 Wh
Display: ZF Color Display
Rahmen: Carbon, 160
Gabel: RockShox Psylo Silver RC, 160 mm
Dämpfer: RockShox Deluxe Select
Schaltung: Shinamo Deore,1×12
Bremsen: Magura MT5
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 6.299 EUR

Raymon Tarok Air 2025

Raymon Tarok Air 2025

Raymon Tarok Air 2025

Motor: ZF CentriX 90, 250 W, 90 Nm
Batterie: ZF SI504, 504 W
Display: ZF Color Display
Rahmen: Carbon, 160
Gabel: RockShox Lyrik Ultimate, 160 mm
Dämpfer: RockShox Deluxe Ultimate
Schaltung: Shinamo XTR,1×12
Bremsen: Shimano XTR
Gewicht: 20,5 kg
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 9.499 EUR

Die Spezifikationen und das Aussehen der Modelle können sich bis zum Erscheinen deutlich ändern.

Fazit

Nach der beeindruckenden Vorstellung des ZF Bike Eco Systems zieht jetzt R Raymon mit einer spannenden Baureihe nach, die auf dem neuen Antriebssystem basiert. Laut der Daten scheinen die Raymon Tarok E-MTBs überaus potente E-Trailbikes zu sein, die vielseitig genutzt werden können. Wir beobachten mit großem Interesse, wie sich die Baureihe bis zum Start noch entwickelt und freuen uns auf eine baldige Probefahrt. Ihr erfahrt als Erstes von unseren Eindrücken.

Alles Weitere steht auch auf der neuen Webseite von R Raymon Bikes zur Verfügung.

Quelle: PM R Raymon
Bilder: R Raymon