Die Langlebigkeit spielt eine große Rolle!
2 min Lesezeit

Die ORTLIEB Sportartikel GmbH, weltweit bekannt für ihre robusten und reparaturfreundlichen Outdoor-Produkte, intensiviert ihre Bemühungen um ein nachhaltiges Reparaturnetzwerk. Mit einem klaren Fokus auf regionale Lösungen und einer langfristigen Strategie zur Ressourcenschonung stärkt das fränkische Unternehmen seine Präsenz auf nationaler und internationaler Ebene.

Nach der erfolgreichen Etablierung eines Netzes von rund 80 Reparaturhändlern in Deutschland und der Integration vieler internationaler Partner, richtet sich der Blick verstärkt auf Europa. In diesem Jahr wurden bereits Händler in den Benelux-Staaten geschult, und jüngst schlossen sich acht britische Fachhändler dem Netzwerk an. Damit demonstriert ORTLIEB, wie nachhaltiges Wirtschaften und Serviceorientierung Hand in Hand gehen können.

Repair-Weeks: Nachhaltigkeit als Kontrast zum Black Friday

Ein Highlight der Nachhaltigkeitsstrategie sind die bevorstehenden ORTLIEB Repair-Weeks, die vom 18. November bis 1. Dezember 2024 stattfinden. Diese Initiative steht in bewusstem Kontrast zum Black Friday und setzt ein Zeichen gegen den Trend des schnellen Konsums. In Zusammenarbeit mit geschulten Reparaturhändlern bietet ORTLIEB Verbrauchern die Möglichkeit, ihre Produkte vor Ort instand setzen zu lassen – ein Schritt, der nicht nur die Lebensdauer der Produkte verlängert, sondern auch die Bedeutung von Reparaturen für den Klimaschutz betont.

Ein Blick hinter die Kulissen: Zahlen und Visionen

In Heilsbronn, dem Produktionsstandort von ORTLIEB, werden jährlich rund 18.000 Produkte repariert. CEO Martin Esslinger unterstreicht die Vorteile des regionalen Ansatzes: „Die Möglichkeit, Reparaturen direkt vor Ort anzubieten, reduziert unnötige Versandwege, verkürzt die Wartezeiten für Kunden und schafft gleichzeitig zusätzliche Kundenfrequenz für die Händler. Nachhaltigkeit ist essenziell und tief in der ORTLIEB-DNA verwurzelt.“

Esslinger betont zudem, dass die Langlebigkeit eines Produkts der wichtigste Aspekt der Nachhaltigkeit sei. Die Reparierbarkeit spiele dabei eine entscheidende Rolle: „Durch den Ausbau unseres Reparaturnetzwerkes können wir die Vorteile unserer reparaturfreundlichen Produkte noch stärker in das Bewusstsein der Verbraucher und Händler rücken.“

Mehr Details unter: www.ortlieb.com.

Quelle: PM Ortlieb
Bilder: Ortlieb