Das Kreidler E-Bike Angebot für 2014 ist sehr vielfältig und deckt einen großen Bereich an Einsatzmöglichkeiten ab.
Für jeden Zweck und Geldbeutel hat der Traditions-Hersteller unter dem Dach der cycle union GmbH Pedelec-Modelle im Portfolio.
In unserem Artikel möchten wir Ihnen einen Überblick über die aktuell erhältlichen Pedelecs und E-Bikes des Herstellers aus Deutschland mit jahrzehntelanger Tradition geben.
Die Kreidler E-Bike Kollektion 2014
Die meisten Pedelecs von Kreidler für 2014 setzen auf Motoren von Bosch, und hier hauptsächlich auf die Antriebe der 2. Generation. Allerdings hat man auch einige Citybike-Modelle mit diversen Frontmotoren im Programm, die durch ihren Komfort und Preisvorteil überzeugen. Die Pedelecs sind meist in verschiedenen Rahmenhöhen und/ oder -formen verfügbar, so dass jeder das passende Modell für sich finden dürfte.
Das absolute Einsteigermodell stellt das Kreidler Vitality Shimano Nexus 7-Gang RT, welches mit einem modernen Frontmotor (bürstenlos) mit Freilauf, einem Akku mit 360 Wattstunden und einer Rücktrittbremse daherkommt.
Kreidler Vitality Shimano Nexus 7-Gang RT
Der schön designte Akku, welcher zwischen Sattelrohr und Hinterrad eingebaut ist, lässt sich per neuem SIDE-CLICK-Konzept besonders leicht zum Laden entnehmen. Durch die tiefe Positionierung ähnelt das Fahrverhaltem dem eines normalen Fahrrads.
36 Volt bürstenloser Elektromotor (Front), mit Freilauf, Nennleistung 250 W
Lenker
Cruiser City "Moon"
Vorbau
Aluminium
Griffe
Kunststoff Festgriff
Steuersatz
gedichtet, mit Kappe
Sattel
VELO VL6142 Sport, mit Kloben
Sattelklemme
Aluminium
Sattelstütze
Aluminium Kerze
Bremsen
Aluminium V-Brake
Bremshebel
Aluminium
Hinterradnabe
Shimano Nexus 7-Gang Nabe mit Rücktritt
Vorderradnabe / Dynamo
Dynamo mit Überspannungsschutz
Felgen
Aluminium Hohlkammer
Bereifung
Continental City Ride, reflex 42-622
Schutzbleche
Kunststoff mit Kantenschutz
Gepäckträger
Aluminium, V-Strebe
Kettenkasten
Gertkamp
Scheinwerfer
Trelock LS690 Bike-i-uno, LED
Rücklicht
Trelock LS 613 Duo Flat
Übersetzung (vorne : hinten)
36 : 18
Pedale
Kunststoff schwarz
Speichen
Verzinkt Anti Rost
Ständer
Seitenständer Ursus KING schwarz, verstellbar
Gewicht (mit Akku)
26,7 kg
Weitere Ausstattungsmerkmale stellen die Suntour CR-8V Federgabel, die bewährte Shimano Nexus 7 Nabenschaltung, die komplette LED-Beleuchtung von Trelock und der Gepäckträger dar. Das Pedelec wird zu Preisen von günstigen 1.044,91 EUR verkauft.
Das folgende Modell siedelt sich ein bisschen höher an. Es handelt sich um das Kreidler Vitality Pro VP1 Nexus 7-Gang, welches mit dem hauseigenen Units E-Bike System ausgerüstet ist. Das System basiert auf einem Frontmotor, bürstenlos und wartungsfrei, der die üblichen 250 Watt leistet.
Kreidler Vitality Pro VP1 Nexus 7-Gang
Spezifikationen
Rahmen
Aluminium 6061, e-Bike Design, Bosch new interface 2014, innenverlegte Züge
Größen
Dia: 50, 60, 65 cm, Wave: 50, 55, 60 cm
Farbe
hellgrau silber
Gabel / Dämpfer
Suntour SF14-CR85-E25, tapered
Schalthebel
Shimano Nexus 8-Gang
Kurbelradgarnitur / Tretlager
im Bosch Motor integriert, mit 20 Zähnen, integrierter Freilauf
Es bietet eine fünfstufige Unterstützung, welche am einfach zu bedienenden und abzulesenden Display auszuwählen ist. Der Akku stellt eine Kapazität von 360 Wh (10 Ah) bereit und bringt das Pedelec über eine Strecke von 35 bis 80 Kilometern je nach Fahrprofil.
Ergänzt wird das Units-System durch ein umfangreiches Sicherheitssystem, welches Lenkungsdämpfer, Standrücklicht, Komfortsattel und ergonomische Handgriffe beinhaltet. Wichtig ist auch, dass sich das E-Bike bei ausgeschaltetem System so einfach wie ein normales Fahrrad fahren lässt. Es wird schon ab Preisen von 1.259 EUR von bestimmten Händlern angeboten.
Das Schwestermodell des zuvor beschriebenen ist das Kreidler Vitality Pro VP2 Nexus 8-Gang RT, welches mit der Shimano Nexus 8-Gang Nabe und mit einer Rücktrittbremse ausgerüstet ist.
36 Volt bürstenloser Frontmotor, Nennleistung 250 W
Innenlager
Chin Haur 4-Kant
Lenker
Kalloy Cruiser, Aluminium
Vorbau
Kalloy Aluminium, winkelverstellbar
Griffe
Velo ergonomischer Festgriff
Steuersatz
Chin Haur, semi-integriert
Sattel
Velo VL6142 Sport
Sattelstütze
Post Moderne Glide Patent, Aluminium, gefedert
Bremsen
Shimano V-Brake BR-M442
Bremshebel
Tektro CL-530, Aluminium
Vorderradnabe
36V Elektromotor, 10Ah, bürstenlos mit Freilauf
Hinterradnabe
Shimano Nexus 8-Gang Nabe mit Rücktritt
Felgen
Aluminium Hohlkammer
Bereifung
Schwalbe Energizer 40-622, reflex
Schutzbleche
Kunststoff mit Kantenschutz
Gepäckträger
Aluminium mit integrierter Akku-Halterung
Kettenschutz
Herrmans Twave
Scheinwerfer
Trelock Bike-i Uno, LED, 20 LUX
Rücklicht
Gepäckträgerrücklicht mit Standlicht
Übersetzung (vorne : hinten)
38 : 20
Pedale
Aluminium Trekking
Ständer
Hebie Zweibeinständer
Gewicht
27,2 kg
Sonstiges
36 V Lithium-Ionen Akku, abnehmbar
Ansonsten verfügt es über die identische Ausrüstung und dasselbe Kreidler-eigene Antriebssystem des Vitality VP1 und wird bei einigen Händlern schon ab 1.369,95 EUR verkauft.
Weiter geht es auf der nächsten Seite mit den Kreidler City-eBikes mit Bosch Mittelmotor.
Ich habe mittels Pedelec das Fahrradfahren nach jahrelanger Abstinenz wiederentdeckt. Jetzt möchte ich anderen Leuten helfen, auch diese Erfahrung zu machen. Deshalb versuche ich hier hilfreiche Tipps und aktuelle News rund um Pedelecs und E-Bikes für meine geschätzten Leser mitzuteilen.
Ihre E-Mail-Adresse wird nur für diesen Newsletter verwendet und niemals für andere Zwecke missbraucht. Jederzeit abmeldbar. Mehr Informationen auch in unserer Datenschutzerklärung.