Über den Bremskraftverteiler wird stets die kombinierte Nutzung beider Bremsen ermöglicht und damit die Sicherheit erhöht
2 min Lesezeit

Auf der Eurobike 2023 präsentierte der deutsche Bremsenspezialist MAGURA erstmalig das Integral Braking System (IBS) für Lastenräder. Dieses revolutionäre Bremssystem fungiert als Bremskraftverteiler zwischen Vorder- und Hinterradbremse, was eine stets kombinierte Nutzung beider Bremsen ermöglicht. Das Ergebnis: eine verbesserte Verzögerung und Stabilisierung des Fahrzeugs. Fahrversuche haben gezeigt, dass das MAGURA IBS den Bremsweg um bis zu 40 % verkürzen kann.

MAGURA Integral Braking System im Detail

Zusammen mit dem Lastenrad-Spezialisten Ca Go wird MAGURA das IBS in diesem Sommer auf den Markt bringen. Seit der Präsentation der Studie im letzten Jahr arbeiteten beide Marken eng zusammen, um die finale Konfiguration des Systems zu realisieren.

Ca Go, bekannt für seine innovativen Standards in Sachen Sicherheit und Fahrverhalten von Lastenrädern, ist der ideale Partner für die Einführung dieser Innovation. Das System wird zunächst im Ca Go FS Modell eingesetzt.

Bremskraftverteiler

Das IBS ist bei jeder Bremsung aktiv und optimiert somit kontinuierlich die Fahrdynamik. Es funktioniert unabhängig von anderen Komponenten, ohne Stromversorgung oder Sensorik und bietet folgende Vorteile:

  • Fahrzeugstabilisierung: Die kombinierte Bremsung von Vorder- und Hinterrad stabilisiert das Fahrzeug spürbar und sorgt für sichere Bremsungen, auch bei ungeübten Nutzern.
  • Verkürzter Bremsweg: Durch die optimierte Bremskraftverteilung wird der Bremsweg deutlich verkürzt, insbesondere im unbeladenen Zustand. Der Bremsweg kann bis zu 40 % kürzer sein als bei herkömmlichen Bremssystemen, was ihn mit der Bremsleistung sehr geübter Profis vergleichbar macht.
  • Gleichmäßigerer Verschleiß: Die kombinierte Bremsung von Vorder- und Hinterrad beugt einseitigem Verschleiß vor und verlängert so die Wartungsintervalle, hauptsächlich bei Belägen und Scheiben.
  • Potentielle Einhandbedienung: Das IBS kann komfortabel und sicher mit einer Hand bedient werden. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben sind jedoch weiterhin zwei redundante Bremssysteme am Fahrzeug installiert.

Fazit

Mit der Einführung des MAGURA IBS bringt der Bremsenspezialist eine Technologie ins E-Bike bzw. Fahrrad, die bereits seit Jahrzehnten im Automotive-Segment und insbesondere auch bei Motorrädern (z.B. Combined Braking System von Honda) etabliert ist. Diese ermöglicht es auch ohne ABS, die Sicherheit beim Bremsen zu erhöhen, indem beim Ziehen nur eines Bremshebels auch Bremskraft auf die nicht betätigte Bremse gegeben wird und so das Fahrzeug stabilisiert und den Bremsweg verkürzt. Da das System rein hydraulisch funktioniert, steht es immer zur Verfügung, auch wenn der Akku beim E-Bike eventuell entladen sein sollte.

Magura Ca Go Integral Braking System 2025

Die offizielle Vorstellung des Ca Go FS Life mit IBS erfolgt ab dem 03. Juli auf der Eurobike in Frankfurt, Halle 11.1, Stand C24.

Quelle: PM Magura