Nachhaltige Mobilität durch Fahrradspenden
3 min Lesezeit

Die Firma Advanced Bikes hat eine beeindruckende Initiative ins Leben gerufen, die nicht nur die Umwelt schont, sondern auch das Leben vieler Menschen in Malawi verbessert. Das Projekt namens „Advanced Bike Cycle“ zielt darauf ab, gebrauchte, aber noch funktionsfähige Fahrräder zu sammeln, aufzubereiten und nach Malawi zu schicken, wo sie dringend benötigte Mobilität und Chancen bieten.

Ein Kreislauf für die Zukunft

Advanced Bike Cycle folgt einer klaren Vision: Fahrrädern, die in Deutschland nicht mehr genutzt werden, eine zweite Lebensphase zu ermöglichen. Diese Initiative wird in enger Zusammenarbeit mit Velafrica und der Paul Schuster Stiftung durchgeführt. Unterstützt wird das Projekt auch vom Logistikunternehmen Gebrüder Weiss, das den Transport der Fahrräder sowohl innerhalb Deutschlands als auch den Export nach Malawi per Seefrachtcontainer übernimmt.

(rechts ein neues Bike)

Daniel Imhäuser, Vorstand der Paul Schuster Stiftung, erklärt die Bedeutung des Projekts: „Malawi steht im Fokus unseres Engagements. In Kooperation mit Advanced und Velafrica erreichen wir drei gemeinsame Ziele: mehr Mobilität, qualifizierte Beschäftigung und gelebte Kreislaufwirtschaft. Gerade Schüler kommen mit Fahrrädern schneller und sicherer zur Schule, auch über längere Distanzen hinweg.“

Nachhaltigkeit und Bildung im Fokus

Velafrica, eine Organisation, die sich für die Förderung von Mobilität und Ausbildung in Afrika einsetzt, wird im Rahmen des Projekts einen sogenannten Velohub in Malawi aufbauen.

Dr. Valentin Janda, Geschäftsführer von Velafrica Deutschland e. V., betont den nachhaltigen Nutzen dieser Initiative: „Ein Fahrrad macht lange Wege kürzer und schwere Lasten leichter, im Haushalt, auf dem Weg zur Schule oder zur Arbeit. Rundum gebrauchte Fahrräder aus dem Advanced Bike Cycle werden wir – wie in Tansania und Burkina Faso – einen Velohub in Malawi aufbauen, um so Wertschöpfung, Mobilität und Ausbildung rund ums Fahrrad möglich zu machen.“

Belohnung für Engagement

Die Initiative bietet auch Anreize für Spender: Advanced Bikes und teilnehmende Fachhändler bieten für jedes abgegebene Fahrrad einen Gutschein im Wert von 500 Euro an, der beim Kauf eines neuen Advanced Bikes eingelöst werden kann.

Helge von Fugler, Geschäftsführer von Advanced Bikes, erläutert: „Bei Advanced Bikes sind wir fasziniert von der Idee des Kreislaufs. Mit unserer Initiative ‚Advanced Bike Cycle‘ möchten wir Menschen dafür begeistern, mit uns voranzugehen und einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.“

Auftaktveranstaltung in Rieste

Der Startschuss für die Sammelaktion war am 1. Juni 2024 an dem neuen Standort von Advanced Bikes in Rieste, Niedersachsen. Geplant sind weitere Sammelaktionen bei verschiedenen Fachhändlern und Unternehmen bundesweit. Das Ziel ist es, bei jeder Veranstaltung etwa 100 Fahrräder zu sammeln, um so eine bedeutende Anzahl an Bikes für Malawi zusammenzubringen.

Durch diese Initiative wird nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch die Lebensqualität vieler Menschen in einem der ärmsten Länder der Welt verbessert. Advanced Bike Cycle steht exemplarisch für ein Projekt, das durch nachhaltige Mobilität und soziale Verantwortung einen echten Unterschied macht.

Weitere Details unter: www.advanced.tech.