Auf der EUROBIKE 2025 hat der bayerische Hersteller Cyclite eine ganze Reihe neuer Produkte vorgestellt, mit denen er seinen Fokus auf leichtes, funktionales und aerodynamisches Bikepacking weiter ausbaut. Präsentiert wurden sowohl überarbeitete Klassiker als auch völlig neue Konzepte – darunter die besonders minimalistische NANO-Serie für kurze Touren.
Die Neuheiten richten sich an anspruchsvolle Radfahrer, die selbst auf kleinstem Raum nicht auf durchdachte Organisation und Gewichtseffizienz verzichten wollen. Einige Produkte sind seit Juli 2025 verfügbar, weitere folgen im Frühjahr 2026.
Neu gedacht für kurze Distanzen: Die NANO-Serie
Mit der neuen NANO-Serie bringt Cyclite eine ultraleichte Taschenlinie auf den Markt, die speziell für Rennrad- und Gravelfahrten über ein bis zwei Tage entwickelt wurde. Präsentiert wurden auf der Messe drei Modelle: die SADDLE BAG NANO / 01, die TOP TUBE BAG NANO / 01 sowie die HANDLE BAR BAG NANO / 01.
Alle zeichnen sich durch extrem geringes Gewicht, kompakte Maße und ein innovatives Magnetsystem aus, das schnelles Anbringen und Abnehmen ermöglicht. Trotz ihrer Größe bieten sie Wetterschutz und cleveren Stauraum für das Wesentliche – ein Ansatz, der vor allem bei Ultra-Racer und Performance-Fahrern auf Interesse stieß.
Updates bewährter Modelle
Neben den neuen Produkten zeigte Cyclite auch überarbeitete Versionen bestehender Bestseller. Die TOP TUBE BAG LARGE / 02 ist jetzt anschraubbar und verfügt über einen abnehmbaren Frontgurt, was sie anpassungsfähiger für unterschiedliche Cockpits macht.
Die HANDLE BAR ROLL BAG / 02 wurde um ein Ventil zur Kompression erweitert und bietet nun mit 12,6 Litern noch mehr praktischen Stauraum für lange Touren.
Für kleinere Rahmen und Fullys wurde die neue FRAME BAG SMALL / 01 entwickelt. Mit nur 110 Gramm Eigengewicht und zwei getrennten Fächern richtet sie sich an alle, die auch bei begrenztem Platz nicht auf Funktionalität verzichten möchten.
Vorgestellt für Frühjahr 2026: FORK BAG und Trinkweste
Cyclite gewährte auch einen ersten Ausblick auf Produkte, die ab Frühjahr 2026 auf den Markt kommen sollen. Dazu zählt die komplett neu konzipierte FORK BAG / 01 – eine aerodynamisch optimierte Gabeltasche mit keilförmigem Design und robuster Formstabilität. Sie kann wahlweise an Gewindebuchsen oder per Steckachsen-Adapter befestigt werden und bietet 3,1 Liter Volumen pro Seite.
Ein weiteres Highlight war die neue HYDRATION VEST / 01, eine ultraleichte, eng anliegende Trinkweste für Ultra-Rennen und lange Touren. Mit ergonomischem Schnitt, atmungsaktivem Mesh und sinnvoll platzierten Taschen will sie Komfort und Zugriff unterwegs spürbar verbessern. Der passende Trinkbeutel (HYDRATION BLADDER / 01) aus TPU ist BPA-frei und ebenfalls kompatibel mit allen Cyclite-Rucksäcken.
Stil-Statement: Limited Edition in CYCLITE RED
Für Aufmerksamkeit sorgte auch die farblich auffällige Sonderedition CYCLITE RED. Die stark limitierte Serie bringt fünf bekannte Taschenmodelle in einem neuen, leuchtenden Rot – darunter die SADDLE BAG / 01 und HANDLE BAR AERO BAG / 01. Damit will Cyclite nicht nur Sichtbarkeit erhöhen, sondern auch ein klares Designstatement setzen.
Fazit
Cyclite zeigte sich auf der EUROBIKE 2025 als konsequent weiterdenkende Marke für ambitionierte Bikepacker und Rennradfahrer. Die vorgestellten Neuheiten kombinieren minimalistisches Design mit funktionalem Mehrwert und setzen die Leichtbauphilosophie der Marke konsequent fort – sei es auf kurzen Sprints oder mehrtägigen Abenteuern.
Mehr Details unter: www.cyclite.cc.
Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Bitte beachte unsere Kommentarregeln:
Wir möchten eine respektvolle und konstruktive Diskussion fördern. Kommentare, die thematisch nicht passen, beleidigend sind oder den Zweck haben, andere Leser oder Autoren herabzusetzen, behalten wir uns vor zu löschen. Denke daran, so zu schreiben, als würdest du mit echten Personen sprechen. Humor ist willkommen, politische Diskussionen sollten vermieden werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars.
Bleib auf dem Laufenden:
Du kannst den Kommentar-Feed dieses Beitrags abonnieren.
Wer immer alles mitverfolgen möchte, sollte den Hauptfeed abonnieren.